Ein Sport-Event der Superlative – Das Eidgenössischen Schwing und Älplerfest in Burgdorf mit dem neuen König Matthias Sempach
Das 43. Eidgenössiche ruft – Manne i’d Hosä
Das 43. Eidgenössiche ruft – Manne i’d Hosä
Bereits zwei Tage vor dem Startschuss des Eidgenössischen Schwing und Älperfest in Burgdorf stehen die ersten Spitzenpaarungen im ersten Gang fest.
Die Berner triumphieren in Serie. Zum zweiten Mal gewinnt Matthias Sempach das 120. Brünig-Schwinget nach 2011 in der neu aufgefrischten Arena.
Nur noch wenige Tage verbleiben bis zum Start des Eidgenössischen Schwing – und Älplerfest in Burgdorf. Das ESAF, wie es abgekürzt auch genannt wird, findet alle drei Jahre, und immer in einem anderen Teil der Schweiz statt.
Beat Clopath hat nach 7.58 Minuten seinen Gegner Thomas Zaugg mit einer Gammen / Kreugriff-Kombination besiegt. Vor 2300 begeisterten Zuschauer ist dies für den Bündner der vierte Sieg an einem Bündner – Glarner Schwingfest.
Nöldi Forrer gewinnt das 118. Nordostschweizer Schwingfest in Gais nach 1:20 Minuten vor 5200 begeisterten Zuschauern über Pascal Gurtner
Schwingerkönig von 2010 Kilian Wenger ist zurück und feierte seinen ersten von neun Kranzfestsiegen seit dem Schwingfest 2012 in Kirchdorf. Bei heissen, hochsommerlichen Wetter verfolgten über 4000 Zuschauern in der Beach-Volleyball-Arena die athletischen Sägemehl-Duelle von 209 Schwingern, davon sechs Eidgenossen. Im Schlussgang stellten Thomas Sempach und Simon Anderegg nach 12 Minuten und so profitierte der … Der König und der Prinz weiterlesen
Weil der Schlussgang am 107. Aargauer Kantonalschwingfest in Möhlin „gestellt“ endete, gab es zwei Festsieger. Mario Thürig und Christoph Bieri sind die verdienten Sieger. Insgesamt standen 128 Schwinger im Einsatz, 2200 Zuschauer verfolgten die Zweikämpfe in den vier Sägemehlringen.
Im Schlussgang vor 5100 Zuschauern bezwang der Toggenburger Daniel Böschen nach 5:02 Minuten Kampfdauer den Bündner Eidgenoss Edi Philipp mittels Kurz und Nachdrücken.
Vor über 3000 Zuschauern dominierten die zahlreichen Eidgenössischen Kranzschwinger klar das 108. Thurgauer Kantonalschwingfest. Gleich drei Kontraenden, Michael Bless, Daniel Bösch und Arnold Forrer klassierten sich auf dem 1. Rang. Für drei junge Schwinger aus dem Thurgau reichte es für den erstmaligen Kranzgewinn.