16. Kilchberger Schwinget 2014
Das OK stellte unter der Leitung von Peter Hoff bei hervorragenden Wetterbedingungen ein nahezu perfektes Fest auf die Beine.
Das OK stellte unter der Leitung von Peter Hoff bei hervorragenden Wetterbedingungen ein nahezu perfektes Fest auf die Beine.
Das Schwägalp – Schwinget dient immer als Abschluss der Bergkranzfeste und wurde von den Schwinger in diesem Jahr als letzter Formtest vor dem Kilchberg – Schwinget genutzt. Kein Wunder zogen diese Voraussetzungen ganze 11500 Zuschauer an den Fusse des Säntis.
Zum 16. Mal, am 7. September 2014, gelangt das Kilchbergschwinget in der Gemeinde Kilchberg nähe Zürich zur Austragung.
Mit dem Nordostschweizerischen Schwingfest fand das erste Teilverbandsfest in diesem Jahr statt.
Traditionsgemäss wird am Pfingstmontag der Bruderschwinget in Bülach durchgeführt.
Der Auffahrt Donnerstag ist in der Ostschweiz für den Pfannenstielschwinget oberhalb von Meilen reserviert.
Das Jubiläumsschwingfest gelangte in Gossau zur Austragung. Neben den St. Galler wurden auch die Kantone Thurgau, Appenzell und Zürich an den Wettkampf eingeladen.
Der Schwingklub Winterthur und der Turnverein Wila luden am Muttertag zum 104. Zürcher Kantonalen Schwingfest nach Wila ein.
Mit dem 17. Gibelschwinget starteten nun auch die Zürcher in die Freiluftsaison.
2014 – Interessantes steht vor der Tür