Ballonfiesta auf dem Sattel-Hochstuckli
Über dem Nebel, muss es traumhaft gewesen sein… Farbenprächtig, sonnig und in der schön verschneiter Winterlandschaft fand das Alljährliche Ballonfiesta stattfinden.
Über dem Nebel, muss es traumhaft gewesen sein… Farbenprächtig, sonnig und in der schön verschneiter Winterlandschaft fand das Alljährliche Ballonfiesta stattfinden.
Am 5. und 6. September präsentierten sich am Zuger Stierenmarkt „Baby-Munelis“ bis hin zu 1340 kg schwere BV-Kolosse und 45 Rinder.
Eva Brühl zeigte am Hublot Polo Gold Cup was Frauenpower ausmacht. Sie ist eine der 15 besten Polospielerinnen weltweit und zum ersten Mal in Gstaad. Sie ist Deutschlands beste Polospielerin und wurde 2011 auf +2 hochgestuft. Sie ist damit die erste Frau aller Zeiten, die in Deutschland mit einem Handicap von +2 spielt.
Der Mornellregenpfeifer (Charadrius morinellus), meist Mornell genannt, ist ein ornithologische Rarität in den Bündner Alpen oberhalb des Flimsersteins dem Carssonsgrat auf 2600 MüM. Noch seltener kann man diesen kleinen, quirligen Zugvögel aus den Tundren Eurasiens und nördlich des Polarkreises auch noch vereinzelt am Chasseral, im Bernischen Jura antreffen.
Am Mittwoch, 11. Juli 2012, punkt 15:30 ist der Schweizer Carlo Schmid zum Weltrekordversuch abgehoben…
Als jüngster Soloflug-Pilot in 80 Tagen um die Welt, zu Gunsten von UNICEF
freestyle.ch wird in diesem Jahr zum 18. Mal durchgeführt. Wäre freestyle.ch ein Mensch, würde man von volljährig reden. Doch Traditionen und solcherart Ansichten haben es bei dieser Art von Veranstaltung schwer. Sie lebt von der Veränderung. Gewohnheit bleibt der Freund des Gewöhnlichen, Routine heisst der Feind. Soweit soll es nie kommen. Bereits heute informiert freestyle.ch, … Alles bleibt anders… freestyle.ch 2012 weiterlesen
Elias Ambühls weltweite Erfolge werden auch in seinem Heimat-Kanton wahrgenommen. Der Bündner Freeski-Profi ist nominiert für den Bündner Sportpreis 2012, der am 15. Juni in Chur anlässlich einer Gala vergeben wird.
Vor den staunenden Besuchern des Basler Zolls brachte die Bisonkuh Zora ganz natürlich nach 254-272 Tagen Tragzeit ihr Junges zur Welt. Ein dramatischer Kampf in das neue Leben. Schon nach kurzer Zeit stand das Kleine auf seinen wackeligen Beinen. Seit kurzem spaziert das namenlose Junge zusammen mit seiner Mutter über die Aussenanlage.
Verzeigungen, Sachbeschädigungen und Landfreidensbruch, sowie tragen von Waffen sind die Delikte, der 57 in Gewahrsam genommenen Chaoten in Zürich.