Das Cartier Polo-Team hat erneut das Finale des St. Moritz Polo World Cup on Snow und damit die Cartier Trophy gewonnen. In einem großartigen Finale, das erst nach sechs Chukka und zwei Minuten Verlängerung endete, fiel bis zum dritten Spielabschnitt kein einziges Tor.
Ein hart erkämpfter Sieg
Erst nachdem Michael Bickford hier auf spektakuläre Weise den Ball aufnahm und ihn mit einem kurzen Pass über die Köpfe der Cartier-Spieler setzte, konnte Nacho Figueras das erste Feldtor für das Team Ralph Lauren platzieren. Das gelang danach nur noch Hissam Ali Hyder, der nach einem atemberaubenden Run in der Verlängerung das entscheidende Tor platzierte und Team Cartier damit den 2:1-Sieg sicherte. Unabhängig von Sieg oder Niederlage haben alle acht Polistas in diesem Finale das Spiel ihres Lebens gespielt, auch wenn Cartier abermals als Champion vom Eis ging.
Bei der diesjährigen 30. Ausgabe des St. Moritz Polo World Cup on Snow haben alle vier Teams hart gekämpft und jede Mannschaft hatte realistische Chancen auf den Einzug ins Finale. Und obwohl einige Spiele flüssiger als andere waren, fehlte es in keiner Begegnung an Leidenschaft und Spannung. Die vielen Zuschauer haben erneut bewiesen, dass dieses Turnier mit seinem unvergleichlichen Sportgeist und Charakter ein ganz besonderes und einzigartiges Event im internationalen Polo-Kalender ist.
Auch 30 Jahre nach der Weltpremiere ist der St. Moritz Polo World Cup on Snow ein Magnet für Zuschauer und Polobegeisterte. Trotz zum Teil heftigen Schneefällen konnte das Turnier erfolgreich durchgeführt werden. Höhepunkt des Jubiläumsturniers war das an Spannung und Brillanz kaum zu überbietende Finale heute Sonntag. Den Sieg sicherte sich im sechsten Chukka Team Cartier mit den Spielern Jonathan Munro Ford (Patron), Max Charlton, Chris Hyde und Hissam Ali Hyder gegen Team Ralph Lauren mit 2:1. Platz drei erspielte sich Team BMW und der 4. Platz ging an das Team Deutsche Bank.
Die 30. Ausgabe des St. Moritz Polo World Cup on Snow war in jeder Hinsicht ein Ausnahmeturnier. Die heftigen Schneefälle forderten alles von Mensch und Tier. Die Schneeräumungstruppen waren rund um die Uhr im Einsatz, um das Polofeld bespielbar zu machen. Da es Donnerstagnacht besonders stark schneite, wurde am Freitag anstatt der zwei Spiele Penaltyschiessen abgehalten. Dann zeichnete sich auch bereits ab, dass Team Cartier und Team Ralph Lauren ins Finale einziehen werden. Auch heute Sonntag am Finaltag dominierte der Schnee, was der Spannung jedoch keinen Abbruch tat. In einem hochspannenden Finale traten Team Ralph Lauren und Cartier gegeneinander an. Das Finalspiel war bis am Schluss ausgeglichen, die Teams schenkten sich nichts. Schlussendlich fiel im sechsten Chukka das entscheidende Goal für Cartier, und das Team gewinnt 2:1 gegen Ralph Lauren.
Zufrieden mit dem Verlauf des 30. St. Moritz Polo World Cup on Snow ist auch Bernhard Pöllinger, Head of Sports & Infrastructure bei der St. Moritz Polo AG: „Trotz schweren Bedingungen haben wir das Beste aus dem Turnier herausgeholt. Die Spieler und Pferde haben eine ausserordentliche sportliche Leistung erbracht und erstklassiges Polo gezeigt. Die wetterbedingten Umstände führten zu einer besonderen Stimmung und starkem Zusammenhalt zwischen Gästen, Spielern und der Organisation.“
Das Polo Village mit verschiedenen Attraktionen
Auch neben dem Spielfeld überzeugte das Turnier mit verschiedenen Attraktionen. Das Polo Village mit den Zelten von 1724 Tonic Water, Cȋroc Vodka, BMW, Ender Sport Polo Shop und dem Restaurant Steffani, war an allen Tagen gut besucht. Samstag und Sonntag spielte das Duo Huw Lewis zwischen den Spielen und liess die Zuschauer beschwingt die Stimmung auf der Piazza geniessen.
Special Awards
Während des St. Moritz Polo World Cup on Snow sind Special Awards vergeben worden:
Hissam Ali Hyder vom Team Cartier ist der Most Valuable Player des St. Moritz Polo World Cup on Snow 2014, ausgezeichnet von der St. Moritz Polo AG.
Lode, geritten von Nacho Figueras vom Team Ralph Lauren, ist das Best Playing Pony of the St. Moritz Polo World Cup on Snow 2014, ausgezeichnet von der St. Moritz Polo AG.
Hissam Ali Hyder vom Team Cartier ist der World Polo Tour Most Valuable Professional Player (WPT MVP) vom Januar 2014, ausgezeichnet von World Polo Tour.
Michel Bickford vom Team Ralph Lauren ist der World Polo Tour Most Valuable Amateur Player (WPT MVP) vom Januar 2014, ausgezeichnet von World Polo Tour.
Nacho Figueras vom Team Ralph Lauren ist der Most Trendy/Chic Polo Player of the St. Moritz Polo World Cup on Snow 2014, ausgezeichnet von Veuve Clicquot.
BMW überholt Team Deutsche Bank
Am letzten Tag des 30. St. Moritz Polo World Cup on Snow trafen heute die Teams Deutsche Bank und BMW im Spiel um den dritten Platz aufeinander. Beide Mannschaften standen sich bereits gestern Nachmittag gegenüber und legten ein atemberaubendes Spiel auf das Eis.
Anders heute. Während das gestrige Match wie grosses Ballett daherkam, mussten die Schiedsrichter im kleinen Finale häufig abpfeifen und es kam zu vielen Freischlagsituationen.
Trotz der im Vergleich zu gestern anspruchsvollen Bedingungen, zeigten die Spieler im ersten Chukka einige schöne Runs mit lang geschlagenen Bällen. Das Team BMW hielt dabei das Lenkrad fest in seiner Hand und legte mit drei Feldtoren einen überzeugenden Start hin. Während Johnny Good einige brandheisse Runs zeigte und im Angriff dominierte, verteilten Tarquin Southwell und John-Paul Clarkin – wenn sie nicht gerade selbst unterwegs zum Tor waren – perfekte Pässe aus dem Rückraum. Das gelungene Zusammenspiel währte jedoch nicht allzu lange, denn zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte sich das Team Deutsche Bank bis auf zwei Tore an den Gegner herangekämpft und schaffte im dritten Spielabschnitt schließlich den Ausgleich durch einen Treffer von Ryan Pemble. Gemeinsam mit Oliver Hipwood verstärkte er bereits im zweiten Chukka den Druck im Angriff, unterstützt von Kapitän Glen Gilmor, an dem mit Beginn der zweiten Spielhälfte so gut wie niemand mehr vorbeikam. Während eines dichten Gedränges in der vierten Minute des letzten Chukka verschenkte das Team allerdings einen Freischlag an den Gegner – das Team BMW nutzte seine Chance und sicherte sich mit einem 5:4-Sieg schließlich den dritten Platz in diesem Turnier.
TEAM CARTIER | |||
1 |
Jonathan Munro Ford (Patron) |
AUS |
0 |
2 |
Max Charlton |
GBR |
6 |
3 |
Chris Hyde |
GBR |
6 |
4 |
Hissam Ali Hyder |
PAK |
6 |
Total Handicap |
18 |
TEAM RALPH LAUREN | |||
1 |
Michael Bickford (Patron) |
USA |
1 |
2 |
Jamie Morrison |
GBR |
3 |
3 |
Nacho Figueras |
ARG |
6 |
4 |
Ruki Baillieu |
AUS |
7 |
Total Handicap |
17 |
TEAM BMW | |||
1 |
Richard Davis (Patron) |
GBR |
0 |
2 |
Jonny Good |
GBR |
5 |
3 |
Tarquin Southwell |
GBR |
4 |
4 |
John-Paul Clarkin |
NZL |
8 |
Total Handicap |
17 |
TEAM DEUTSCHE BANK | |||
1 |
Karan Thapar (Patron) |
GBR |
0 |
2 |
Ryan Pemble |
GBR |
5 |
3 |
Oliver Hipwood |
GBR |
5 |
4 |
Glen Gilmore |
AUS |
7 |
Total Handicap |
17 |
Matchberichte: www.polostmoritz.com & www.propolo.de
Bilder: Andrea Derungs