Bislang schlechteste Vorstellung der Kloten Flyers

klotenfribourg291013

Es war nicht der Abend der Kloten Flyers. Sie mussten mit einer 1:5 Heimniederlage gegen den HC Fribourg-Gottéron vom Eis.

Ein Schocker zu Beginn

Es waren noch keine drei Minuten gespielt, da gingen die Gäste mit 0:1 in Führung. Routinier Martin Gerber liess einen harmlosen Schuss zur Seite abprallen. Dort lauerte Mottet um die Scheibe im Netz unter zu bringen. Ein wie sich zeigen wird schlechter Start. Nach sieben Minuten Spielzeit musste der erste Fribourg auf der Strafbank Platz nehmen. Lauper wurde für ein harmloses Vergehen trotzdem mit einer Zweiminuten-Strafe gebüsst. Auch beim Zweiten Überzahl für die Chlotener konnten die Changen nicht umgesetzt werden. Dieses Mal war Monnet der Sünder. Die Kloten Flyers taten sich schwer im Powerplay. Erneut drosch Peter Mueller von der blauen Linie aus auf die Scheibe. Obwohl Conz nur ungenügend abwehren konnte und der Puck zu Bieber flog,  versemmelte dieser die Change. Abschuss aus bester Lage, doch Bieber haute über die Scheibe. Auch der kämpferische Liniger vergab die bisher grösste Klotener Möglichkeit. Das gegnerische Tor stand sperrangelweit offen, doch Linigers Schuss zischt um Haaresbreite am Pfosten vorbei. 14 Minuten waren an diesem Dienstag-Abend gespielt als die Gastgeber Kloten eine Riesenmöglichkeit verschenkten. Studer lancierte hinter dem Tor seinem Sturmkollegen Leone eine Change auf dem Silbertablett. Doch erneut konnte Conz den Angriff exzellent parieren. Zu allem Übel musste Eric Blum für zwei Minuten auf die Strafbank. So kamen die Gäste in den Genuss ihres ersten eines Powerplay in diesem Spiel. Doch auch die Fribourger Drachen liessen die Überzahlzeit ungenutzt verstreichen.

Zweiter Schock zu Beginn des zweiten Drittels

Keine zwei Minuten waren im Mitteldrittel gespielt, ein Tor aus dem Nichts. Helbling lief geschickt in die Offensivzone und gab einen zahmen Handgelenkschuss ab. Dieser wurde von einem Klotener Verteidiger abgewehrt und fand so über die Fanghand von Gerber den Weg ins Tor. Nach dem 0:2 kam die Reaktion der Zürcher postwendend. In der 23. Spielminute erzielte Frick sein erstes Saisontor und verkürzte so auf 1:2. Beide Teams hetzten hin und her ohne sich eine Verschnaufpause zu gönnen. Nachdem sich Müller und Miettinen eine gefühlte Ewigkeit an der Bande um die Scheibe prügelten, entschied Schiri Kurmann auf Bully vor Gerbers Kasten. In der 30. Spielminute stellte Fribourg-Gottéron den Zweitore-Vorsprung wieder her. Ablanalp bezwang Gerber mit einem gekonnten Handgelenkschuss. Unmittelbar nach dem 1:3 musste Bodenmann für einen Bandencheck auf die Strafbank. Für den numerischen Gleichstand sorgten die Gäste gleich selbst. Vier gegen Vier das Helbling auch auf der Strafbank Platz nehmen musste. Kurz vor Drittelsende stand Gerber unter Dauerbeschuss. Nach einem Bully in der eigenen Zone musste der einstige NHL-Keeper vier Mal hintereinander die Schoner ausfahren, zuerst gegen Plüss, dann gegen Kiwatkowsi und Dubé torpedierte den Goalie gleich zwei mal.

Es ist noch nicht verloren, oder?

Doch auch am Anfang des letzten Drittels kommen die Flyers nicht auf Touren. Stancescu und Bodenmann nahmen zwar Goalie Conz unter Beschuss, doch dieser gab sich keine Blösse. Die Zweiminuten-Strafe von Miettinen konnten die Chlotener aber nicht für sich nutzen. Die Scharmützel vor beiden Toren wechseln sich ab. Beide Torhüter kamen nicht mehr zur Ruhe. Über 10 Minuten hielten beide dicht. Erneut eine Strafe für die Zürcher. Bieber hatte seinen Gegenspieler regelwidrig zurück gehalten. Die Quittung noch in der gleichen Minute. Im Powerplay traf Sprunger zum 1:4, sein vierter Saisontreffer. Und schon wieder ein Puck im Netz. Torschütze Kilian Mottet, er nutzte die Situation eiskalt und gekonnt. Fünf Minuten vor Spielende haben die Flyers aufgegeben. Es ist Zeit, dass in der Nationalmannschaftspause ein paar ausgelutschte „Akkus“ wieder aufgetankt werden können.


Kloten Flyers – Fribourg-Gottéron 1:5 (0:1, 1:2, 0:2)
Kolping Arena mit 4933 Zuschauern
Tore:

3. Spielminute Mottet (Schilt) 0:1
22. Spielminute Helbling (Sprunger) 0:2
23. Spielminute Frick (Jenni) 1:2
31. Spielminute Abplanalp (Pouliot, Huguenin) 1:3
56. Spielminute (55:25) Sprunger (Pouliot, Plüss/Ausschluss Bieber) 1:4
56. Spielminute (55:41) Mottet (Ness, Brügger) 1:5
Strafen:4mal 2 Minuten gegen Fribourg und 3mal 2 Minuten gegen Kloten

Mannschaftsaufstellung Fribourg-Gottéron:
Torhüter 1 B. Conz, Ersatzrothüter 51 Kevin Huber
Reihe 1:

8 Jöel Kwiatkowski, 82 Michael Ngoy, 13 Benjamin Plüss, 96 Christian Dubé, PostFinance Topskorer 21 Antti Miettinen
Reihe 2:
77 Sebastien Schilt, 55 Romain Loeffel, 7 Thibaut Monnet, 57 Adam Hasani, 86 Julien Strunger
Reihe 3:
61 Alain Birbaum, 56 Timo Helbling, 97 Adrien Lauper, 78 Marc-Antoine Pouliot, 20 Gregory Mauldin
Reihe 4:
2 Marc Abplanalp, 27 Anthony Huguenin, 15 Sandro Brügger, 16 Martin Ness, 71 Kilian Mottet
Trainer: Hans Kossmann & René Matte
Bemerkungen und Abwesenheiten:
Bei Fribourg waren Tristan Vauclair, Sandy Jeannin und Andrey Bykov verletzt

Mannschaftsaufstellung der Kloten Flyers:
Torhüter 28 Martin Gerber, Ersatztorhüter 1 Jonas Müller
Reihe 1:
25 Micki Dupont, 58 Eric Blum, 44 Matthias Bieber, 67 Romano Lemm, PostFinance Topskorer 88 Peter Mueller
Reihe 2:
33 Gian-Andrea Randegger, 62 Félicien Du Bois, 22 Victor Stancescu, 41 Michael Liniger, 13 Simon Bodenmann
Reihe 3:
38 Lukas Frick, 9 Jim Vandermeer, 71 Yannick Herren, 10 Marcel Jenni, 11 Cyrill Bühler,
Reihe 4:
18 Luka Hoffmann, 53 Yves Müller, 17 Aurelio Lemm, 94 Thomas Studer, 81 Robin Leone
Trainer: Felix Hollenstein & Kimmo Rintanen
Bemerkungen und Abwesenheiten:
Tommi Santala, Janick Steinmann, Fabio Högger, Lukas Stoop, Philippe Schelling und Patrick Von Gunten sind alle verletzt.

Schiedsrichter: Michael Küng, Danny Kurmann, Peter Küng und Michael Tscherring

Reportage & Bilder: Andrea Derungs