Dank zwei starken und klar überlegenen Dritteln liegen die ZSC Lions vorentscheidend mit 4:1 in Führung. Nur im Schlussdrittel können die Bieler mithalten, da die Stadtzürcher bereits einen Gang zurückgeschaltet haben.
Intensives und ereignisreiches Startdrittel
Seit Langem spielen die Löwen wieder mit Captain Matthias Seeger und Marc Bastl. Die Zürcher beginnen vor ausverkauftem Haus recht angriffig . Öfter sind die Einheimischen schneller am Puck, sodass die 1:0 Führung durch einen gekonnten Ablenker von Patrik Bärtschi auf Schuss von Patrick Geering in der 6. Minute nicht unverdient ist. In der 14. Spielminute Powerplay für die ZSC Lions. Robert Nilsson spielt einen genialen Pass zu Marc-André Bergeron, der abdrückt, worauf Roman Wick unhaltbar zum 2:0 ablenkt. Biel gibt sich aber nicht geschlagen. In der 18. Spielminute lässt Lukas Flüeler einen Schuss von Gaetan Haas abprallen, Elioth Berton setzt nach, Haas vollendet zum 2:1.
Die Vorentscheidung
Der ZSC spielt im 2. Drittel aggressiver. Die Bieler verlieren Pucks unter Druck oder lassen sich zu Fehlpässen verleiten. Das Resultat sind zwei schön herausgespielte Tore.
28. Spielminute schiesst Henrick Tallinde, Simon Ryf lässt abprallen, Reto Schäppi und Mike Künzle setzten vehement nach, Künzle drückt ein.
30. Spielminute schiesst Marc André Bergeron schiesst, Mike Künzle stochert nach (wieder er), legt zu Morris Trachsler zurück, der scharf zum 4:1 einschiesst
Zum vierten Mal in Serie in den Playoff-Halbfinal
Im letzten Drittel versuchen die Zürcher, hinten abzusichern und überlassen Biel das Spielgeschehen. Lange Minuten steht der ZSC etwas träge hinten rein. In der 47. Spielminute muss Patrik Bärtschi für 2 Minuten zuschauen. Mit einem genialen Querpass durch den Slot durch Niklas Olusson wird Pär Albrandt freigespielt zum 4:2. Nun wittern die Bieler ihre Chance und kommen prompt zu einer 100%igen Chance. Mit einer aggressiven Handbewegung versucht Crawford, seine Mannen nach vorne anzutreiben. Die Zürcher greifen wieder aggressiver an und verlegen das Spielgeschehen ins Bieler-Dritttel. Die Seeländer versuchen zu reagieren, nehmen den Torhüter raus und kassieren 40 Sekunden vor Schluss das 5:2 durch Ryan Shannon ins leere Tor.
Der ZSC ist durch, muss sich aber steigern, um im Halbfinal zu bestehen. Biel hat den Stadtzüchern alles abverlangt – mit einer unermüdlichen, fairen Kampfkraft, – mit einer einfachen, auf die Fähigkeiten zugeschnittenen Taktik, – mit vorzüglichen Ausländern (vor allem Albrandt und Olusson) sowie einem reflexschnellen Torwart. Somit darf der EHC Biel in der kommenden Saison stolz auf das im diesjährigen Playoff Geleistete ins neue Stadion einziehen.
Am Dienstag 17. März 2015 bekommen die ZSC Lions im NLA-Playoff-Halbfinal den HC Genève-Servette als Gegner. Das zweite Halbfinalduell muss der SC Bern gegen den HC Davos antreten.
ZSC Lions – EHC Biel 5:2 (2:1. 2:0, 1:1)
Best of 7 Playoff Viertelfinal
Hallenstadion Zürich-Oerlikon mit 11‘200 Zuschauern
Tore:
7. SpielMin Ptrick Bärtschi (Assists Geering, Wick ) 1:0
14. SpielMin Roman Wick (Assists Bergeron, Nilsson) 2:0 im PP
19. SpielMin Gaëtan Haas (Assists Berthon, Wetzel) 2:1
29. SpieMin Mike Künzle (Assist Reto Schäppi) 3:1
31. SpielMin Morris Trachsler( Assist Mike Künzle) 4:1
48. SpielMin Pär Arlbrandt (Assist Niklas Olausson) 4:2 im PP
60. SpielMin Ryan Shannon ins leere Tor 5:2
Strafen:
9. SpielMin 2Min Mathias Seger für hoher Stock
14. SpielMin 2Min Oliver Kamber wegen Haken
19. SpielMin 2Min Igor Jelovac für übertriebene Härte
25. SpielMin 2Min Reto Schäppi wegen Halten
47. SpielMin 2Min Patrick Bärtschi für Beinstellen
52. SpielMin 2Min Philippe Wetzel für Bandencheck
Mannschaftsaufstellung EHC Biel:
Tor: 29 Simon Rytz
Linie 1:
34 Claudio Candonau, 4 Kevin Fey, 71 Jérôme Samson,
79 Oliver Kamber. 18 Ahren Spylo
Linie 2:
8 Manuel Gossweiler, 95 Thomas Wellinger, 46 Matthias Rossi,
21 Emanuel Peter, 12 Matthieu Tschantré
Linie 3:
32 Ramon Untersander, 17 Igor Jelovac, 40 Pär Arlbrandt,
16 Niklas Olausson, 89 Raphael Herburger
Linie 4:
7 Benoit Jecker, 5 Nicolas Steiner, 24 Eliot Berthon, 92 Gaëtan Haas, 48 Philippe Wetzel
Trainer/Assist-Coach:
Kevin Schläpfer & Willi Kaufmann
Mannschaftsaufstellung ZSC Lions:
Tor: 30 Lukas Flüeler
Linie 1:
4. Patrick Geering, 5 Severin Blindenbacher,
9 Robert Nilsson SWE/CAN, 17 Ryan Shannon USA,
28 Ryan Keller CAN
Linie 2:
10 Henrik Tallinder, 97 Jonas Siegenthaler, 27 Roman Wick,
12 Luca Cunti, 71 Patrick Bärtschi
Linie 3:
22 Marc-André Bergeron, 18 Daniel Schnyder, 19 Reto Schäppi,
53 Morris Trachsler, 73 Mike Künzle
Linie 4:
40 Jan Neuenschwander, 15 Matthias Seger, 39 Mark Bastl,
24 Denis Malgin,14 Chris Baltisberger
Trainer/Assist-Coach:
Marc Crawford & Rob Cookson
Abwesenheiten:
98 Sven Senteler, Florian Schmuckli, 47 Derek Smith CAN
Reportage: Rolf Hintermann
Bilder: Claudia Zeller-Hintermann/zeller-fotos.ch