Bell läutet die Glocken zum Finaleinzug – Kloten Flyers bezwingt SC Bern mit 1:0

kloten_bern_pl_290311

Das rechtzeitige Comback der Kloten Flyers im siebten und letzten Spiel der Halbfinal-Playoff-Serie verhalf den überglücklichen Kloten-Mannschaft zum Einzug in’s Finale gegen den HC Davos.
In der 12. Spielminute erzielte Mark Bell das ausschlagsgebende und einzige Tor in dieser nervenaufreibenden Partie.

Was für ein Halbfinal-Drama

 

In diesem letzten und entscheidenden Halbfinal-Playoff-Spiel hatten die in den letzten drei Partien so souverän gespielten Berner nicht viele grosse Chancen. Die spritzigen Flyers dominierten die Partie ab dem Startpfiff an. Die Anzahl Torschüsse (29:24) zeigten, dass die Klotener dem Meister ebenbürtig waren. Die 7624 Zuschauer feuerten ihre Mannschaften mit lauten Standing Ovationen an.

Auch im Kopf wird das Spiel entschieden…

Zuerst lagen die Klotener 3:0 in der Serie klar vorne. Schon wurde unverblümt über den Einzug in’s Final spekuliert und über den Meistertitel laut „geträumt“ Doch der bärenstarke SC Bern machte sich gekonnt auf die Aufhohljagd, schlug zurück und glich so die Serie mit 3:3 wieder aus. Nur gerade drei Teams brachten dieses Kunststück fertig (2006 Lugano gegen Ambri, 2007 Zug gegen die Rapperswil-Lakers und 2008 Davos gegen Zug) und bei allen wurde die Wende im siebten Spiel erzwungen

Von Sündenbock zum Spiel-Winner

Nach 12. Minuten dieser „Zitterpartie“ lenkt ausgerechnet Mark Bell, der den Flyers mit dummen Strafen immer wieder verhängnisvolle Unterzahl-Spiele bescherte und dem Team so bittere Tore gegen die Rivalen aus der Hauptstadt einstecken mussten, das einzige und ausschlaggebende Tor dieses Abends. Der 30-jährige Kanadier lenkte während des Powerplay-Spiels den Schuss von Romano Lemm ab. Der Unglücksrabe, Goalie Marco Bühler berührte zwar den Puck noch, vermochte aber den ersten und einzigen Rückstand der Berner seit dem dritten Spiel in der Serie doch nicht mehr zu halten.

Die Zähler stehen wieder auf Null

Den Kloten Flyers gelang letztes Frühjahr in einer spektakulären Viertelfinalserie über sieben Spiele den HC Davos auszuschalten. Die Quittung kam prompt, die ausgepowerten Klotener gingen sang und klaglos mit 0:4 gegen den SC Bern unter. Schöne Erinnerungen aus den 90er-Jahren kommen wieder hoch. Nach einer 16 jährigen Durststrecke will die Mannschaft unter der Leitung des Trainer-Duos Eldebrink und Hollenstein den Gipfelsturm in Angriff nehmen. Ab Donnerstag, 31. März 2011 beginnt die Finalserie gegen den gut ausgeruhten Qualifikationssieger und Topfavorit HC Davos.
Kloten Flyers – SC Bern 1:0 (1:0, 0:0, 0:0)
Kolping Arena: 7624 Zuschauer (ausverkauft)
Tor:
12. Spielminute durch Mark Bell(Romano Lemm)
Strafen:
je 3-mal 2 Minuten
Mannschaftsaufstellung Kloten Flyers:
Ronnie Rüegger, Eric Blum, Félicien Du Bois, Patrick Sidler, Benjamin Winkler, Marc Welti, Patrick Von Gunten, Nicolas Steiner, Kimmo Rintanen, Marko Luomala, Simon Bodenmann, Arnaud Jacquemet, Tommi Santala, Michael Liniger, Romano Lemm, Steve Kellenberger, Matthias Bieber, Mark Bell, Victor Stancescu, Samuel Walser, Michael Flückiger (Ersatztorhüter)
Trainer: Andres Eldebrink, Assistent: Felix Hollenstein
Mannschaftsaufstellung SC Bern:
Marco Bührer, Philippe Furrer, Travis Roche, Joël Kwiatkowski, David Jobin, Beat Gerber, Justin Krueger, tristan Scherwy, Martin Stettler, Deruns Thomas, Christian Dube, Ryan Gardner, Ivo Rüthemann, Martin Plüss, Joël Vermin, Marc Reichert, Brett McLean, Jean-Pierre Vigier, Pascal Berger, Etienne Froidevaux, Caryl Neuenschwander
Schiedsrichterquartett: Danny Kurmann, Didier Massy, Roger Arm & Peter Küng

Reportage und Bilder: Andrea Derungs