Belarus-Weissrussland sichert sich den dritten Platz

Nach der gestrigen Niederlage gegen die Slowakei erkämpften sich die Weissrussen gegen Norwegen mit einem klaren 5:1 Sieg den dritten Rang.

Vor den wenigen aber hartgesottenen Norweger-Fans, die auch noch fürs das Abendspiel geblieben sind, erwischten die „Nordmänner“ eindeutig den besseren Start. Durch das Powerplay-Tor des Verteidigers Jonas Holøs gingen die Norweger bereits in der drei Minuten in Führung.

Im Mitteldrittel kämpften sich die Weissrussen verbissen mit 22:3 Torschüssen ins Spiel zurück. In der 22. Spielminute traf Geoff Platt auf Zuspiel von Lopatschuk und Drosed zum Ausgleich. 10 Minuten später, bei Spielmitte, schoss Dmitri Korobow, mit Unterstützung von Andrej Kostitsyn, durch einen schnellen Angriff die Belaruser erstmals in Führung. Zwei Minuten vor der zweiten Pause gelang Artjom Demkow mit einem Buebetrickli das 3:1.

In der zweiten Hälfte des Schlussdrittels, als die Weissrussen wegen einer Bankstrafe in Unterzahl agieren mussten, erzielte erneut Artjom Demkow seinen zweiten Treffer. Auch der Torschütze aus dem ersten Drittel, Geoff Platt, traf nur Minuten später im Powerplay ebenfalls zum zweiten Mal. Die letzte Partie im Arosa Challenge ging mit einem 5:1 Endstand für Belarus zu ende.

Norwegen – Belarus Weissrussland 1:5 (1:0, 0:3, 0:2)
Sport- und Kulturzentrum Arosa
200 Zuschauer
Tore:
4. SpielMin JonasHoløs (Assists Heier / Ausschluss Stas) 1:0 im PP
22. SpielMin Geoff Platt (Assists Lopatschuk, Drosd) 1:1
31. SpielMin Dmitri Korobow (Assist Andrej Kostitsyn) 1:2
38. SpielMin Artem Demkow 1:3
49. SpielMin Artem Demkow 1:4 im PP
52. SpielMin Geoff Platt
(Kostitsyn, Stas / Ausschluss Laumann Ylven) 1:5 im PP
Strafen:
6X2 Min. plus 1X5 Min. mit Spieldauer-Disziplinarstrafe (Kristiansen) gegen Norwegen
8X2 Min. plus 1X5 Min. mit Spieldauer-Disziplinarstrafe
(Korobow) gegen Weissrussland.
Schiedsrichter:
D. Kurmann, K. Mollard, M. Progin, P. Ströbel

Mannschaftsaufstellung Norwegen:
1 Henrik Haukeland Leksands IF
30 Lars Haugen Färjestad BK
Linie 1:
4 Erlend Lesund Mora IK
6 Jonas Holøs (Assistant Captain) Färjestad BK
12 Michael Haga Almtuna IS
15 Tommy Kristiansen Stavanger Oilers
41 Patrick Thoresen (Captain) Djurgårdens IF
Linie 2:
7 Mats Larsen Monstue Stavanger Oilers
47 Alexander Bonsaksen (Assistant Captain) Rögle BK
18 Thomas Valkvæ Olsen Frisk Asker
22 Martin Røymark Färjestad BK
37 Andreas Heier Stjernen 28 Niklas Roest Sparta Sarpsborg
Linie 3:
8 Mathias Trettenes Stavanger Oilers
11 Andreas Stene Mora IK
17 Jonas Djupvik Løvlie Lørenskog
39 Martin Laumann Ylven Vålerenga
Linie 4:
9 Petter Røste Fossen Stavanger Oilers
28 Niklas Roest Sparta Sarpsborg
29 Robin Dahlstrøm Lørenskog
Head Coach:
Roy Johanen
Reserve:
14 Dennis Sveum Stavanger Oilers
90 Daniel Sorvik GC Küsnacht Lions

Mannschaftsaufstellung Belarus Weissrussland:
Tor/Ersatztorhüter:
1 Vitali Koval Neftekhimik Nizhnekamsk
35 Kevin Lalande BLR/CAN Dinamo Minsk
Liniel 1:
75 Andrei Filichkin BLR/RUS Dinamo-Molodechno
89 Dmitri Korobow Spartak Moskva
23 Andrei Stas Neftekhimik Nizhnekamsk
46 Andrei Kostitsyn BLR/RUS HK Sochi (Captein)
74 Sergei Kostitsyn BLR/RUS Torpedo Nizhny Novgorod
Linie 2:
14 Yevgeni Lisovets Dinamo Minsk
17 Vladimir Denisov Ak Bars Kazan
9 Stanislav Lopachuk Dinamo-Molodechno
13 Sergei Drozd Dinamo Minsk
91 Geoff Platt BLR/CAN CSKA Moskva
Linie 3:
26 Nikita Ustinenko Dinamo-Molodechno
5 Kristian Khenkel Yunost Minsk
57 Roman Dyukov Yunost Minsk
15 Artem Demkov Shakhter Soligorsk
77 Alexander Kitarov Neftekhimik Nizhnekamsk
85 Artyom Volkov Yunost Minsk
Linie 4:
5 Kristian Khenkel Yunost Minsk
22 Pavel Boyarchuk Neman Grodno
54 Nikita Komarov Dinamo Minsk
95 Pavel Razvadovski
88 Dimitri Ambrozheichik Dinamo-Molodechno
Head Coach:
David Lewis
Reserve:
31 Mikhail Karnaukhov Dinamo-Molodechno
Suspendiert:
8 Ilya Shinkevich Dinamo Minsk