Alle Beiträge von Daniel Spörri

Ueberraschungssieger am 121. Nordostschweizerischen Schwingfest in Wattwil

Unter der Leitung vom dreifachen Schwingerkönig Jürg Abderhalden, richtete das OK Wattwil mit seinen unzähligen Helfer einen würdigen Schwingplatz inmitten von Wattwil her. 6100 Zuschauer verfolgten die attraktiven Gänge der 160 Ostschweizer und acht Gästeschwinger aus der Innerschweiz, der Nordwest – und der Südwestschweiz.

Die jungen drängen an die Spitze vor
Nicht weniger als vierzehn Eidgenossen standen am Start und man durfte sich auf einen spannenden Tag freuen. Zuletzt Stand aber nicht etwa einer der Eidgenossen zuoberst auf dem Podest, sondern der Bündner Armon Orlik, und dies höchst verdient.

Orlik startete mit einem Sieg gegen den Gast Christoph Bieri in den Tag. Dann folgten Siege gegen Coray Beda und gegen Michael Bless. Nach der Mittagspause hatte Stephane Haenni und Mario Schneider ebenfalls das Nachsehen und mussten als Verlierer vom Platz.
So zog der einundzwanzig jährige Orlik ungeschlagen in den Schlussgang ein. Sein Gegner war da Samuel Giger. Giger gerade erst achtzehn zeigte ebenfalls eine hervorragende Leistung. Mit Siegen über Stephane Haenni, Sandro Schlegel sowie die Eidgenossen Simon Anderegg und Benj von Ah blieb er nach vier Gängen ebenfalls ungeschlagen. Im fünften Duell teilte er die Punkte mit Michael Bless.

Orlik und Giger suchten beide von Beginn weg das Siegesresultat. Orlik zog nach gut drei Minuten einen Kurz, und brachte Giger damit auf den Boden wo er ihn nur noch auf den Rücken drehen musste.
Orlik gewinnt sein erstes Teilverbandsfest und sein viertes Kranzfest in dieser Saison. Von ihm darf in Estavayer sicherlich viel erwartet werden.

Auf den Ehrenplatz schaffte es Martin Hersche. Er konnte im sechsten Gang Schwingerkönig Nöldi Forrer platt gewinnen. Ebenfalls auf den zweiten Schlussrang setzte sich Martin Glaus mit einem glanzsieg gegen den Berner Eidgenossen Simon Anderegg.

So endete das 121. Nordostschweizerische Schwingfest mit einem jungen Sieger, was aufzeigt, dass die ,,ältere‘‘ Garde angeführt von Forrer und Bösch langsam aber sicher von den jüngeren wie Orlik und Giger an der Spitze abgelöst werden.

Schlussrangliste vom 121. Nordwestschweizer Schwingfest
Am Start 168 Schwinger
59.25 Punkte:
1   Armon Orlik** Maienfeld GR   ++++++
58.25 Punkte:
2a Martin Hersche** Appenzell   ++-+++
2b Martin Glaus*** Schänis SG   0+++++
57.50 Punkte:
3a Daniel Bösch*** Zuzwil SG       ++–++
3b Michael Bless*** Gais AP         ++0+-+
57.25 Punkte:
4a Samuel Giger** Ottoberg TG   ++++-0
4b Fabian Kindlimann*** Dürnten ZH ++-+-+
4c Curdin Orlik** Maienfeld GR -++-++
4d Arnold Forrer*** Stein SG -++++0
4e Raphael Zwyssig*** Gais AP -++0++
57.00 Punkte:
5a Ruedi Eugster** Quarten SG -++-++
5b Andi Imhof*** Attinghausen ISV -+-+++
5c Naim Fejzaj* Wolfhalden AP +-0+++
5d Samir Leuppi** Winterthur ZH ++-+0+
5e Roger Rychen** Mollis GL +0++-+
5f Mario Schneider** Schönenberg a.d. Thur TG -+++0+
56.75 Punkte:
6a Bernhard Kämpf*** Sigriswil BKSV -+-+++
6b Beni Notz*** Güttingen TG ++0++-
6c Michael Rhyner** Flawil SG ++0++-
6d Christian Bernold* Walenstadt SG +0+0++
6e Beat Wickli** Ennetbühl SG +0++0+
56.50 Punkte:
7a Tobias Krähenbühl** Frauenfeld TG -++0++
7b Ernst Bühler** Zihlschlacht TG +0++0+
7c Marcel Kuster** Appenzell AP +0++0+
7d Dominik Oertig* Uznach SG +0++0+
7e Domenic Schneider** Friltschen TG –+-++
7f Roman Schnurrenberger** Sternenberg ZH -+0++-

St. Gallen mit 8 Kränzen, davon 2 neue Teilverbandskranz
Thurgau mit 6 Kränzen
Appenzell mit 5 Kränzen, davon 1 neuer Teilverbandskranz
Zürich mit 3 Kränzen
Graubünden mit 2 Kränzen
Glarus, der Innerschweizer und der Berner Schwingerverband
ergatterten sich je 1 Kranz

Ohne Kranz
56.25 Punkte:
8a Nick Alpiger** Staufen NWSV 0++-++
8b Beda Arztmann Ossingen ZH ++0+0+
8c Florian Pfister* Bronschhofen SG +0+0++
8d Stefan Burjhalter*** Homburg TG -++-+-
8e Beat Clopath*** Bonaduz GR -+++–
8f Martin Roth* Herisau AP -++0+0
56.00 Punkte:
9a Roman Rüegg* Walde SG -0+-++
55.75 Punkte:
10a Adrian Oertig** Goldingen SG –++-+
10b Nicola Wey* Stäfä ZH –++-+
10c Oeter Horner** Glarus GL -0+++-
10d Simon Anderegg*** Unterbach BKSV -+0++0
10e Sandro Schlegel** Fideris GR +00+-+
10f Patrick Schmid* Appenzell 0-++0+
10g Jeremy Vollenweider* Marthalen SH 0-+++0
55.50 Punkte:
11a Christoph Bieri*** Untersiggenthal NWSV 0++-+-
11b Andreas Fässler** Appenzell AP +0++-0
11c Marco Good* Sargans SG 0+-++0
11d Andreas Gwerder** Hütten ZH -+0++0
11e Martin Odermatt* Bauma ZH -++00+
11f Marc Zbinden* Bichelsee TG -0+++0
11g Ursin Battaglia** Almens GR 0+0+0+
11h Andreas Frick* Urnäsch AP +0+0+0
11i Urs Giger* Gais AP 0++0+0
11j Stéphane Haenni** Mézières ARLS 0++00+
11k Roman Hochholdinger** Felsberg GR 00++0+
11l Reto Landolt* Näfels GL 0+0+0+
11m Hans Notz* Güttingen TG +00+0+
11n Reto Schlegel* Flumserberg SG +00++0
Gesamtrangliste ersichtlich unter:
www.nos2016.ch
Fünf Schwinger mussten wegen Verletzungen frühzeitig ausscheiden.

( + ) gewonnene Gang mit den Noten 9.50 – 10.00
( ) unentschiedene Gang mit den Noten 8.50 – 9.00
( 0 ) verlorene Gang mit den Noten 8.25 – 8.75

*** Eidg. Kranzschwinger
**   Teilverbands- oder Bergkranzschwinger
*     Kantonal- bzw. Gauverbandskranzschwinger

Das nächste, 122 Nordostschweizer Schwingfest findet am
18. Juni 2017 in Davos statt.

Luftaufnahmen: D. Peter/Linsenreflektion.ch – Aerial Imaging
Reportage: Daniel Spörri
Bilder: Andrea Derungs

Forrer überzeugte

Am Schaffhauser Kantonales Schwingfest in Stetten, mit zwei Eidgenossen am Start, zeichnete sich schnell ab, wer am Abend zuoberst auf dem Podest stehen wird.

Arnold Forrer startet mit einem Sieg über den unangenehmen Zürcher Oberländer Fabian Kindlimann in den Tag. Mit weiteren Siegen gegen Naim Fejzaj und Hans Notz konnte er zwei weitere Duelle für sich entscheiden. Nach der Mittagspause wurde ihm der Winterthurer Hüne Samir Leuppi zugeteilt. Nach faden fünf Minuten endete der Kampf gestellt. Im fünften Gang und somit um die Schlussgang Qualifikation konnte Forrer Ruedi Eugster ins Kurzholz betten. Im Schlussgang legte Forrer Michael Rhyner nach gut einer Minute mit Kurz und Kreuzgriff ins Sägemehl und musste ihn am Boden nur noch überdrehen. Forrer sicherte sich seinen hundertachtunddreissigsten Kranz, den sechsundvierzigsten Festsieg, überzeug mit seiner Form, und wird in dieser Saison sicherlich noch einiges zeigen.

Kindlimann auf dem Ehrenplatz
Der zweite Eidgenosse Fabian Kindlimann setzte nach dem letzten Schwingfest eine dreiwöchige Trainingspause ein, da er noch immer nicht hundert Prozent schmerzfrei schwingen konnte. Dies war wohl die richtige Entscheidung. Er kam in alter Stärke zurück und zeigte eine eindrückliche Leistung. Zum Anfang musste er gegen Forrer eine Niederalge einstecken, doch dann liess er nichts mehr anbrennen, und besiegte der Reihe nach Beno Akeret, Rico Ammann, Edi Bernold, Beat Wickli und Dominik Oertig.

Auf den dritten Platz gelangte Pius Näf.
Mit vier Siegen und zwei Unentschieden zeigte auch er eine solide Leistung.

Trotz einem heftigen Wolkenbruch über den Mittag und anschliessendem Regen präsentierte das OK ein sehr gut organisiertes Schwingfest und wusste die tausendsiebenhundert Zuschauer bestens zu unterhalten.

Bündner Glarner Kantonales Schwingfest 19. Juli 2015 in Schiers

Mit nur gerade sechs Eidgenossen am Start konnte das diesjährige Bündner Glarner Kantonale Schwingfest nicht gerade als Hochkarätig betitelt werden. Aber zusätzlich mit den aufstrebenden Jungtalenten wie die Gebrüder Armon Orlik oder Samuel Giger auf der Startliste wurde den Zuschauer nicht zu viel Attraktivität versprochen.

Bösch holt sich weiteren Sieg in seine Sammlung
Daniel Bösch musste bis anhin auf einen Sieg am Bündner Glarner Kantonalen Schwingfest warten. Doch diese Wartezeit wollte er nun beenden und auch diesen Titel mindestens einmal in seiner Karriere gewinnen. Er begann den Tag mit einem schnellen Sieg gegen den Bündner Armon Orlik. Anschliessend teilte er die Punkte mit dem Thurgauer Samuel Giger. Danach folgten wieder Siege gegen Roman Schnurrenberger, Beat Clophat und Raphael Zwissig.


Im Schlussgang traf er wie bereits im vierten Gang auf den Bündner Beat Clophat. Clophat wies einen viertel Punkt Vorsprung auf Bösch auf, und würde das Fest mit einem gestellten Schlussgang gewinnen. Dementsprechend ging er kein Risiko ein und wählte eine defensive Taktik, welche Bösch einiges an Ideen abverlangte, um Clophat auf den Rücken zu befördern. Nach gut sechs Minuten gelang Bösch dies dann mit einem Lätz trotzdem und war danach sichtlich erleichtert.

Die Ehrenplätze belegten Beni Notz, Samuel Giger und Armon Orlik. Sehr überzeugend zeigten sich einmal mehr die beiden letzteren Giger und Orlik. Beide zeigten den ganzen Tag Schwingerkost vom feinsten und setzten sich mit ihrer angriffigen Schwingerweise rasch ins Herz des Publikums. Als dann der Speaker zu Gang fünf diese beiden zum Duell aufrief, wurde die Arbeit der Einteilung gar mit Applaus bedankt. Orlik und Giger griffen von Anfang an pausenlos an und der Verteidigende hatte alle Hände voll zu tun um nicht auf dem Buckel zu landen. Das Duell war sehr ausgeglichen und nach fünf Minuten endete der Kampf gestellt, was von den Zuschauer erneut mit grossem Applaus verdankt wurde.

Die Rangliste wies folgendes Ergebnis der Kranzgewinner auf:
7 für die Bündner
3 für die Glarner
5 für die Schwinger aus dem Appenzell
4 für die Gäste aus dem Kanton St. Gallen
Jeweils 3 für den Thurgau und
3 für den Kanton Zürich

Schlussrangliste Bündner-Glarner Kantonalschwingfest Schiers
58.25 Punkte:
1a Daniel Bösch*** Zuzwil SG +-++++
57.50 Punkte:
2a Beni Notz*** Güttingen TG –++++
2b Samuel Giger** Ottoberg TG +-++-+
2c Armon Orlik** Maienfeld GR 0+++-+
57.25 Punkte:
3a Beat Clopath*** Bonaduz GR +++0+0
3b Roger Rychen** Mollis GL 0++-++
3c Ursin Battaglia** Tumegl/Tomils GR 0++0++
57.00 Punkte:
4a Ruedi Eugster** Mels SG +-+-++
4b Mario Schneider** Weinfelden TG 0+++-+
4c Fredi Kohler** Pfäfers SG +-++0+
4d Peter Horner** Glarus GL -++0++
4e Sandro Schlegel** Fideris GR +0++0+
56.75 Punkte:
5a Raphael Zwyssig *** Gais AP +-++0+
5b Urs Giger* Gais AP +-0+-+
56.50 Punkte:
6a Franz Inauen* Appenzell AP ++0+0+
6b Andreas Fässler** Appenzell AP –+-++
56.25 Punkte:
7a Sandro Strecher* Bonaduz GR -++–+
7b Curding Orlik** Maienfeld GR -0+-++
56.00 Punkte:
8a Martin Odermatt* Bauma ZH ++-++–
8b Reto Landolt* Glarus GL -++-+-
8c Andreas Gwerder** Hütten ZH +—++
8d Tobias Riget** Schänis SG 0+-+-+
8e Lukas Nigg** Attikon ZH 0–+++
8f Reto Bleiker* Sargans GR +0+–+
8g Martin Hersche** Appenzell AP 0++-+0
ohne Kranz
55.75 Punkte:
9a Patrick Schnyder Schänis SG 0–+++
9b Marcel Reber* Chur GR +–+0+
9c Christian Holenstein* Stein SG –++0+
9d Michael Fontana Chur GR +-+0+-
9e Erich Dörig* Haslen AI AP +0+–+
9f Patrick Burkhard* Forch ZH +-0-++
9g Michael Rhyner** Flawil SG -++0+0
9h Christoph Odermatt* Bauma ZH -++0+0
9i Adrian Morger* Hinwil ZH 0+0-++
9j Christian Jöhl* Näfels GL 0++0+-
9k Mathias Braun Wald ZH +0+0+0
55.50 Punkte:
10a Roman Vestner* Speicher SG +0+-+0
10b Remo Meier** Altstätten SG 0+0+-+
10c Patrick Mathis Jenaz GR -+0+0+
10d Rico Baumann* Flawil SG +0-++0
10e Remo Ackermann* Steb im Tösstal ZH +0+-0+
10f Reto Koch Gonten AP ++00+0
10g Jecklin Alexsandro Haldenstein GR +00+0+
10h Edi Bernold** Walenstadt SG +00++0
55.25 Punkte:
11a Bruno Vestner* Haslen AI AP ++0-+0
11b Martin Plump* Praden GR 0+0+-+
11c Sämi Horner GL -++00+
11d Luca Bircher Tschiertschen GR +0-+0+
11e Leo Salnajs Bühler AP 0+0+0+
11f Reto Mösli Gais AP +00+0+
11g Hanspeter Kamer* Benken SG 0+0+0+
11h Beda Coray* Altstätten SG 0+0+0+
11i Stefan Bickel* Hochfelden ZH 0++00+
11j Christian Biäsch Davos Sertig GR ++0+00
55.00 Punkte:
12a Manuel Truniger Lütisburg SG +0+0+0
12b Pirmin Jud* Goldingen SG +00++0
12c Samuel Düsel Kirchberg SG +0+0+0
12d André Büsser Amden SG +00++0
12e Mike Peng*** Malix GR –+–+
12f Fabian Kindlimann*** Wald ZH -++—
12g Martin Roth Herisau AP +0-+–
54.75 Punkte:
13a Stefan Brügger* Maladers GR –+-+-
13b Martin Streuli* Untereggen SG 0-+–+
13c Domimik Schmid** Hundwil AP –+-+0
13d Marco Nägeli* Maschwanden ZH +0-+–
13e Pirmin Gmür* Amden SG –++-0
13f Christian Scherer* St. Gallen SG -0+-+0
13g Fabian Rüegg* Mörschwil SG -0+-0+
54.50 Punkte:
14a Rico Ammann* Häuslenen TG –+-+-
14b Manuel Hofstetter* Teufen AR AP —++0
14c Manuel Breitenmoser Nassen SG +–+0-
14d Michael Steiner** Amlikon-Bissegg TG -0++-0
14e Ruedi Roth Ebnat-Kappel SG +-00-+
14f Mauro Gartmann Flerden GR –+00+
14g Armin Alder Nassen SG -+-0+0
14h Martin Brühlmann* Zihlschlacht TG 0+0+-0
14i Thomas Badat Uetliburg SG -++000
54.25 Punkte:
15a Mathias Hodler Obernau LU —+0+
15b Christian Pianta Mollis GL -+-0+0
15c Bruno Näf* Hemberg SG -+0-0+
15d Roman Hochholdinger** Felsberg GR -+0-+0
15e Paul Straub Zihlschlacht TG +0-+00
15f Christian Schnyder Näfels GL -++000
15g Urs Schäppi Wiezikon b. Sirnach TG +-0+00
15h Marco Flütsch St. Antönien GR -0++00
15i Tobias Burkhald Forch ZH +000+0
54.00 Punkte:
16a Sandro Vollmeier Mörschwil SG +0-0+0
16b Roman Schnurrenberger** Sternenberg ZH -+0+00
16c Benj Harder St. Pelagiberg SG -+00+0
16d Marco Bernard Rhäzüns GR -0+00+
16e Thomas Riedi Netstal GL 0+0+00
16f Roman Bickel Hochfelden ZH +00+00
53.50 Punkte:
17a Florian Held Malix GR +00+00
17b Remo Föhn Landquart GR +0+000
17c Patric Ueltschi Krinau SG -0+—
17d Karim Leuppi Winterthur ZH -+0—
17e Andri Castelberg Chur 0–+–
17f Simon Breitenmoser Nassen SG +–0–
17g Adrian Bachmann Schwarzenberg LU –+0–
17h Martin Bischof Stein SG +-00–
17i Christof Fläsch GR 0+-00-
53.25 Punkte:
18a Nicola Wey* Stäfa ZH –+–0
18b Lukas Keller Braunau TG +—-0
18c Ignaz Hobi Berschis SG -+0—
18d Mirco Ritter Bonaduz GR -+0-0-
18e Christian Aebli* Seewis Dorf GR 0-+-0-
18f Stefan Ritter* Bonaduz GR -+0-00
18g Paul Korrodi* Schönenberg ZH 0–+00
18h Beat Langenegger Gais AP 0+00-0
53.00 Punkte:
19a Gian Blaser Hörhausen TG -+0-00
19b Robin Tritten Buch b. Frauenfeld TG 00-+00
52.75 Punkte:
20a Pascal Preisig Scharas GR 0–+00
20b Dominik Ziegler Unterramsern BE 00+000
35.50 Punkte
21a Marco Mock Amriswil TG-0+0
21b Tobias Fischer Malters LU +0-0
21c Kevin Candraia Bonaduz GR +00-
21d Patrik Bürki Oberegg AP 0+0-
21e Christian Schönenberger Mettmenstetten ZH +000
21f Beat Reichmuth Mettmenstetten ZH 000+
21g Simon Peter Münchwilen TG 0+00
21h Pascal Läderach Winterthur ZH +000
21i Andreas Laager Mollis GL 000+
21j Fritz Kamm Netstal GL 00+0
21k Matthias Furrer Islisberg ZH +000
35.25 Punkte:
22a Manuel Moseler Maienfeld GR 0+00
22b Daniel Danner Zürich ZH 0+00
22c Ueli Burri Malters LU 0+00
22d Christian Arnold Affoltern am Albis ZH 00+0
35.00 Punkte:
23a Dominic Keller Braunau TG —-
23b Felix Stahel* Turbenthal ZH -0–
34.75 Punkte:
24a Linus Wobmann Schwarzenberg LU -00-
24b Gian-Luca Candrian Oberglatt ZH 0—0
24c Christof Kirchmeier Mollis GL 000-
34.50 Punkte:
25 Shane Dändliker Feldbach ZH -0-0
34.25 Punkte:
26a Patrik Schiesser Linthal GL 00-0
26b Stefan Rütsche* Kirchberg SG -000
26c Patrick Rüegg Rikon im Tösstal ZH -000
26d Damian Furrer Islisberg ZH 00-0
26e Beny Leuzinger Natstal GL 0000
34.00 Punkte:
27a Beni Rhyner Ennenda GL 0000
27b Lukas Fahrni Kriens LU 0000
27.00 Punkte:
28a Gerry Süess*** Busswil TG SG 0+- Aufgabe wegen Unfall
28b Raphael Fischer* Malters LU 0+0 Aufgabe wegen Unfall
25.75 Punkte:
29 Sandro Bäbler** Jonschwil SG 000 Aufgabe wegen Unfall
17.25 Punkte:
30a Lukas Wolfer Weinfelden TG 0- Aufgabe wegen Unfall
30b Marcel Güntensperger* Kriessern SG 0- Aufgabe wegen Unfall
( + ) gewonnene Gang mit den Noten 9.50 – 10.00
( – ) unentschiedene Gang mit den Noten 8.50 – 9.00
( 0 ) verlorene Gang mit den Noten 8.25 – 8.75
*** Eidg. Kranzschwinger
**   Teilverbandskranzschwinger
*     Kantonal- bzw. Gauverbandskranzschwinger

Reportage: Daniel Spörri
Bilder: Andrea Derungs & D. Peter/Linsenreflektion.ch

120. Nordostschweizerisches Schwingfest 2015 Wald ZH

Das Nordostschweizerisches Schwingfest 2015 gastierte in Wald und wurde unter der Leitung von OK Präsident Paul Vogt vom Schwingklub Zürcher Oberland und dem Turnverein Wald organisiert. Bei perfektem Sommerwetter, einem sehr schönen Festgelände und einer tadellosen Organisation gelang es dem OK und den vielen Helfer den Zuschauer und Schwinger einen unvergesslichen Tag zu bieten.

Gespannt wurde im Vorfeld spekuliert wer von den vierzehn Eidgenossen, angeführt von den grossen Namen wie
Daniel Bösch, Arnold Forrer, Christian Stucki, Simon Anderegg und Philipp Gloggner den Tagessieg für sich entscheiden könnte.

Absage im Vorfeld
Leider konnte sich der Berner Gast Simon Anderegg nicht rechtzeitig von einer Verletzung erholen, und musste sein Startticket fürs NOS weiter geben. Sein Platz bekam der aufstrebende ,,Jungstar‘‘ Remo Käser zugewiesen.

Der erste Gang
Gleich zu Beginn wusste die Einteilung, in dem sie die Spitzenschwinger miteinander einteilte, die Zuschauer zu begeistern.
Christian Stucki konnte das Startduell gegen Daniel Bösch für sich entscheiden. Arnold Forrer verpasste Philipp Gloggner dem Gast aus der Innerschweiz eine Niederlage. Leider verletzte sich Gloggner dabei und musste den Wettkampf aufgeben. Lutz Scheuber, der zweite Innerschweizer Gast konnte gegen Andi Büsser gewinnen, Stefan Burkhalter verbuchte seinen ersten Sieg gegen den Südwestschweizer Gast Marc Guisolan, und der einheimische Eidgenosse Fabian Kindlimann und Berner Gast Remo Käser teilten die Punkte.

Spannende Wettkämpfe in den zweiten und dritten Gängen
Bösch, Stucki, Käser, Scheuber und Büsser konnten den zweiten Gang für sich entscheiden, während Forrer und Kindlimann ihren ersten Gestellten hinnehmen mussten, und Burkhalter gegen Stucki verlor.
Vor der Mittagspause zählte Bösch, Büsser, Scheuber, Käser, Burkhalter, Forrer und zum ersten Mal der Walder Eidgenosse Fabian Kindlimann zu den Gewinner, während Stucki die Punkte mit Orlik teilen musste. Weitere Namen wie Clopath, Wickli, und Rhyner kämpften sich nach einem verhaltenen Start an die Spitze vor.

Vierter Gang
Bösch, Scheuber, Wickli, Burkhalter, Käser und Rhyner verbuchten wiederum einen Sieg und setzten sich vom grossen Mittelfeld ab. Kuster und Giger gesellte sich ebenfalls dazu. Stucki teilte die Punkte mit Büsser und für beide war der Tagessieg somit in die Ferne gerückt.

Kampf um den Schlussgang
Bösch, Stucki, Clopath, Forrer und Wickli konnten auch den fünften Gang für sich entscheiden. Aber auch Rhyner und Kuster verbuchten einen weiteren Sieg. Rhyner setzte sich an die Spitze und die Einteilung hatte zu entscheiden wer von den drei zweitplatzierten Einzug in den Schlussgang erhielt. Nach Sieg, Punkte, Gegner – und Notenvergleich viel die Entscheidung auf den Appenzeller Marcel Kuster.

Schlussgang
Marcel Kuster und Michael Rhyner sind beide dafür bekannt, dass sie nicht auf defensives Verhalten eingestellt sind, und auf ein Remis schwingen, sondern eine angriffige siegessuchende Schwingweise bevorzugen. Dies zeigte sich im sehr attraktiven Schlussgang, wo beide aufs Ganze setzten und den Sieg für sich entscheiden wollten. Nach gut drei Minuten setzten sie ihre Arbeit nach einem missglückten Standschwung auf dem Boden fort. Kuster versuchte Rhyner mit einem sogenannten Müngermurgs auf den Rücken zu befördern, was ihm nicht gelang und Rhyner mit schnellem Überdrehen des Gegners eiskalt ausnutze.
So konnte sich Michael Rhyner, etwas überraschend, aber am Ende verdient zum ersten Mal als NOS Sieger feiern lassen.

Das junge Ausnahmetalent aus dem Thurgau Samuel Giger konnte mit einem abschliessenden Sieg gegen Hanspeter Kramer den Ehrenplatz gemeinsam mit Daniel Bösch und Martin Hersche für sich beanspruchen. Auf Platz drei folgte der Bündner Armon Orlik. Christian Stucki war wohl nicht ganz zufrieden mit seiner Leistung, konnte aber immerhin gemeinsam mit Arnold Forrer den vierten Platz belegen.

So sah die Kranzverteilung zuletzt folgendermassen
NOS Verband 24
Gäste 3
Der einheimische Eidgenössische Kranzschwinger Fabian Kindlimann verpasste den Kranz nur ganz knapp um das
berühmte ,,vierteli‘‘ aber mit Samir Leuppi aus Winterthur reichte
es trotzdem einem Zürcher zum Kranz.
Remo Käser, der Ersatz für Simon Anderegg musste den Heimweg ebenfalls ungeschmückt antreten.

Fazit
Oft wird gesagt ,
,die momentane Übermacht der Berner sei nicht zu stoppen‘‘,
dies mag wahrlich sehr schwer sein. Wenn die Einteilung aber ihr Handwerk versteht, und weiss welchem Spitzenschwinger ein unangenehmer Gegner hingestellt werden muss, um ihn zurückzubinden, ist dies durchaus möglich wie die Schlussrangliste des NOS 2015 aufzeigt.

Schlussrangliste
58.50 Punkte
1                        Michael Rhyner, S **                        Flawil            SG
0            Martin Hersche **            8.50
+            Rico Ammann +              10.00
+            Robin Straub *                 10.00
+            Lukas Nigg **                    10.00
+            Rapfael Zwyssig ***      10.00
+            Michael Kuster **          10.00
57.75 Punkte
2a                        Samuel Giger, S **                        Ottoberg            TG
+            Benjamin Gapany **         9.75
+            Christian Holenstein *  10.00
0            Lutz Scheuber **                 8.50
+            Christian Jöhl *                   9.75
+            Perter Horner **              10.00
+            Hanspeter Kamer *          9.75
2b                        Daniel Bösch, S ***                        Zuzwil SG            SG
0            Christian Stucki ***            8.50
+            Remo Ackermann *         10.00
+            Martin Odermatt *          10.00
+            Beni Notz ***                         9.75
+            Lutz Scheuber **                 9.75
+            Benjamin Gapany **          9.75
2c                        Martin Hersche, S **                        Appenzell            AP
+            Michael Rhyner **       10.00
+            David Schmid **            10.00
+            Beda Coray *                  10.00
–            Arnold Forrer ***             8.75
–            Armon Orlik **                  9.00
+            Christian Scherer *     10.00
57.50 Punkte
3                        Armon Orlik, S **                        Maienfeld            GR
+            Beni Notz ***               10.00
+            Hanspeter Kamer *  10.00
–            Christian Stucki ***      8.75
+            Bruno Vestner *            9.75
–            Martin Hersche **         9.00
+            Erich Dörig                    10.00
57.25 Punkte
4a                     Christian Stucki, S ***                        Lyss            BKVS
+            Daniel Bösch, S ***            10.00
+            Stefan Burkhalter **        10.00
–            Armon Orlik **                       8.75
–            Andy Büsser ***                    8.75
+            Ruedi Eugster **                   9.75
+            Martin Knechtle **           10.00
4b                     Arnold Forrer, S ***                           Lyss            BKVS
+            Philipp Gloggner *** 10.00
–             Samir Leuppi **               8.75
+            Paul Korrodi *               10.00
–             Martin Hersche **         8.75
+            Roger Rychen **             9.75
+            Adrian Morger              10.00
4c                        Tobias Krähenbühl, T **                        Frauenfeld            TG
+            Tobias Riget **            10.00
0            Lutz Scheuber **          8.50
+            Manuel Truniger      10.00
+            Roman Vestner *      10.00
–            Remo Käser **                8.75
+            Christian Bernold *  10.00
4d                        Ruedi Eugster, S **                        Mels            SG
–            Andreas Fässler **      8.75
+            Marc Zbinden *         10.00
+            Marco Oettli               10.00
+            David Schmid **        10.00
0            Christian Stucki ***    8.50
+            Naim Fejzaj *               10.00
57.00 Punkte
5a                        Marcel Kuster, S **                        Appenzell            AP
+            Roman Schnurrenberger     9.75
–            Ursin Battaglia **                       8.75
+            Adrian Elmer                            10.00
+            Roman Rüegg *                          8.75
+            Mario Schneider                       9.75
0            Michael Rhyner **                    8.75
5b                        Samir Leuppi, S **                        Winterthur            ZH
+            Fredi Kohler **                     10.00
–            Arnold Forrer ***                    8.75
+            Simon Oertig                         10.00
–            Andreas Fässler **                  8.75
+            Tobias Riget **                          9.75
+            Dominik Kammermann      9.75
5c                        Domenic Schneider, S **                        Friltschen            TG
–            Mike Peng ***                           8.75
+            Marco Nägeli *                     10.00
+            Ivo Pfiffner                             10.00
0            Remo Käser **                        8.75
+            Jeremy Vollenweider *      9.75
+            Simon Kid **                             9.75
5d                        Fredi Kohler, S **                        Pfäfers            SG
0            Samir Leuppi **                         8.50
+            Thomas Kammermann *   10.00
+            Roman Bickel                          10.00
+            Adrian Morger *                    10.00
+            Stefan Burkhalter ***            9.75
–            Lutz Scheuber **                       8.75
5e                        Beat Clopath, S ***                        Bonaduz            GR
0            David Schmid **                       8.50
+            Reto Schlegel *                         9.75
+            Jeremy Vollenweider *     10.00
–            Marc Guisolan **                      8.75
+            Felix Stahel *                          10.00
+            Beat Wickli *                          10.00
5f                        Andy Büsser, T ***                        Flawil            SG
0            Lutz Scheuber **         8.75
+            Naim Fejzaj *              10.00
+            Benno Akeret            10.00
–            Christian Stucki ***    8.75
+            Michael Steiner **     9.75
+            Bruno Vestner *          9.75
5g                        Peter Horner, S **                        Glarus            GL
+            Mario Schneider **    9.75
+            Rico Baumann *        10.00
0            Remo Käser **              8.75
+            Cédric Wicki               10.00
0            Samuel Giger **           8.50
+            Marco Oettli              10.00
5h                        Stefan Burkhalter, T ***                        Homburg            TG
+            Marc Guisolan **               10.00
0            Christian Stucki ***             8.50
+            Daniel Elmer *                     10.00
+            Henryc Thoenen **           10.00
0            Fredi Kohler                            8.50
+            Jeremy Vollenweider *   10.00
56.75 Punkte
6a                        Beat Wickli, S *                        Ennetbühl            SG
+            Martin Odermatt *       10.00
–            Fabian Kindlimann ***    8.75
+            Andreas Inauen *             9.75
+            Martin Brühlmann *       9.75
+            Beni Notz ***                    10.00
0            Beat Clopath ***               8.50
6b                        Henryc Thoenen, T **                        Basel            NWSV
–            Rapfael Zwyssig ***        8.75
+            Marcel Steiner **            9.75
+            Markus Schläpfer *      10.00
0            Stefan Burkhalter ***    8.50
+            Christian Jöhl *              10.00
+            Ernst Bühler **                  9.75
6c                        Lutz Scheuber, S **                        Büren NW            ISV
+            Andy Büsser ***                     9.75
+            Tobias Krähenbühl, T **  10.00
+            Samuel Giger **                   10.00
+            Rapfael Zwyssig ***             9.75
0            Daniel Bösch ***                    8.50
–            Fredi Kohler **                        8.75
6d                        Tobias Riget, S **                        Schänis            SG
0            Tobias Krähenbühl **       8.75
+            Adrian Morger *                 9.75
+            Mathias Braun                 10.00
+            Christoph Odermatt *    9.75
0            Samir Leuppi **                   8.50
+            Martin Brühlmann         10.00
56.50 Punkte
7a                        Ursin Battaglia, S **                        Tumegl/Tomils            GR
+            Sandro Bäbler **      9.75
–            Maecel Kuster            8.75
+            Willi Scherrer            9.75
+            Nicola Wey *              9.75
+            Thomas Koch            9.75
–            Michael Steiner **   8.75
7b                        Roger Rychen, S **                        Mollis            GL
+            Simon Kid **                           9.75
0            Martin Knechtle **             8.50
+            Roman Wittenwiler        10.00
+            Dominik Schmid *             10.00
–            Arnold Forrer ***                  8.50
+            Dominik Oertig *                 9.75
7c                        Martin Knechtle, T **                        Ganterschwil            SG
+            Andreas Gerder **      9.75
+            Roger Rychen **           9.75
0            Beni Notz ***                  8.50
+            Fabian Koller               10.00
+            Martin Roth *              10.00
0            Christian Stucki ***    8.50
7d                        Andreas Fässler, S **                        Appenzell            AP
–            Ruedi Eugster **        8.75
+            Pirmin Jud *              10.00
+            Stefan Rütsche *    10.00
–            Samir Leuppi **           8.75
+            Marco Oettli            10.00
–            Andreas Gerder **    9.00
56.25 Punkte
8a                        Dominik Schmid, S *                        Hundwil            AP
0            Hanspeter Kamer *   8.50
+            Ruedi Roth                    9.75
+            Urs Schäppi                  9.75
0            Roger Rychen **        8.50
+            Pirmin Jud *                 9.75
+            Reto Schlegel *        10.00
8b                        Markus Schläpfer, S **                        Niederbüren             AP
–            Ernst Bühler **                       8.75
+            Martin Streuli *                  10.00
0            Hendryc Thoenen **          8.50
+            Dominik Schlumpf *        10.00
+            Patrick Burkhard *           10.00
–            Remo Käser **                        9.00
56.00 Punkte                        ohne Kranz
9a                        Fabian Kindlimann **            Wald ZH            ZH
9b                        Paul Korrodi *                 Schönenberg             ZH
55.75 Punkte
10a                        Remo Käser **            Alchenstorf            BKSV
10b                        Marc Zbinden *         Eschlikon TG                TG
10c                        Dominik Kammermann    St. Gallen            AP
10d                        Andreas Gwerder             Hütten                    ZH
10e                        Ernst Bühler **            Amriswil                        TG
10f                        Roman Bösch **            Alt St. Johann            SG
10g                        Raphael Zwyssig ***            Gais                        AP
10h                        Bruno Vestner                  Haslen                        AI
10i                        Michael Steiner *            Amlikon-Bissegg    TG
10j                        David Schmid **            Wittnau                NWSV
10k                        Martin Roth *                        Herisau                  AP
10L                        Erich Dörig                        Haslen AI                   AP
10m                        Beni Notz ***                        Güttingen            TG
55.50 Punkte
11a                        Patrick Schmid            Appenzell                        AP
11b                        Mike Peng ***                        Malix                        GR
11c                        Christian Holenstein *            Stein SG            SG
11d                        Peter Bänziger            Oberrindal                      SG
11e                        Remo Ackermann *            Steg im Tösstal    ZH
11f                        Simon Schudel            Beggingen                         SH
11g                        Roman Schnurrenberger **  Sternenberg ZH
11h                        Mario Schneider **            Weinfelden           TG
11i                        Marc Guisolan **            Frasses                     ARLS
11j                        Urs Giger *                        Gais                                   AP
11k                        Benjamin Gapany **            Marsens          ARLS
11L                        Christian Scherer *            St. Gallen                SG
11m                        Marcel Reber *            Chur                                 GR
11n                        Andreas Inauen            Appenzell                      AP
55.25 Punkte
12a                        Nicola Wey *                        Stäfa                           ZH
12b                        Felix Stahel *                        Turbenthal             ZH
12c                        Daniel Oertle                        Hundwil                  AP
12d                        Bruno Manser                        Weissbad             AP
12e                        Simon Kid **                        Weesen                     SG
12f                        Thomas Kammermann *            Thalwil         ZH
12g                        Martin Brühlmann *            Zihlschlacht       TG
12h                        Roman Rüegg *            Walde SG                       SG
12i                        Marco Oettli                        Bussnang                  TG
12j                        Dominik Oertig *            Uznach                          SG
12k                        Marco Nägeli *            Maschwanden             ZH
12L                        Adrian Morger *            Hinwil                            ZH
12m                        Dominic Keller            Braunau                         TG
12n                        Hanspeter Kamer *            Benken                   SG
12o                        Pirmin Gmür *                        Amden                   SG
12p                        Naim Fejzaj                        Wolfhalden              AP
12q                        Stefan Bickel *            Hochfelden                    ZH
55.00 Punkte
13a                        Christian Bernold *            Walenstadt          SG
13b                        Jeremy Vollenweider *    Marthalen            SH
13c                        Thomas Koch                        Gonten                   AP
13d                        Beda Coray *                        Altstätten SG       SG
13e                        Edi Bernold **                        Walenstadt         SG
13f                        Daniel Elmer *                        Rüeterswil           SG
54.75 Punkte
14a                        Reto Schlegel *            Flumserberg                SG
14b                        Fabian Koller                        Busswil                   TG
14c                        Michael Bernold            Walenstadt                SG
54.50 Punkte
15a                        Reto Landolt *                    Glarus                        GL
15b                        Patrick Fässler                   Herisau                    AP
15c                        Dominik Bäbler *             Jonschwil                 SG
54.25 Punkte
16a                        Martin Streuli *            Untereggen                SG
16b                        Fabian Rüegg *            Mörschwil                    SG
16c                        Lukas Nigg **                 Attikon                         ZH
16d                        Lukas Krähenbühl *         Matzingen            TG
16e                        Rico Baumann *            Flawil                            SG
16f                        Roman Wittenwiler    Schwellbrunn           AP
16g                        Manuel Truniger          Lütisburg                    SG
16h                        Martin Odermatt *      Bauma                        ZH
16i                        Armin Notz *                     Altnau                        TG
16j                        Tobias Fäh                         Landschlacht            TG
16k                        Cédric Wicki                   Balgach                       SG
16L                        Christian Jöhl *             Näfels                           GL
usw
( + ) gewonnene Gang mit den Noten 9.50 – 10.00
( – ) unentschiedene Gang mit den Noten 8.50 – 9.00
( 0 ) verlorene Gang mit den Noten 8.25 – 8.75
*** Eidg. Kranzschwinger
**   Teilverbandskranzschwinger
*     Kantonal- bzw. Gauverbandskranzschwinger

Luftaufnahmen: D. Peter/Linsenreflektion.ch – Aerial Imaging
Reportage: Daniel Spörri
Bilder: Andrea Derungs

Bruder – und Bubenschwinget in Bülach

Traditionsgemäss findet am Pfingstmontag auf dem Bruder, einem Hof oberhalb Bachenbülach den Bruderschwinget statt.

Dieser Anlass zieht Dank dem freien Tag und meist schönem Wetter viele Zuschauer an, und es entsteht alle Jahre ein richtiges Familienfest.
Da die meisten Spitzenschwinger der Nordostschweiz am selben Datum am Glarner / Bündner Kantonalen Schwingfest teilnehmen, war die Besetzung nicht sehr stark. Als Favorit des Tages zählte der Berner Gast Dominic Bloch. Er wurde seiner Rolle auch gerecht. Sämtliche sechs Gänge konnte er mit einem Sieg beenden. So auch den Schlussgang gegen den Lokalmatador Stefan Bickel. Bloch konnte den Bruderschwinget zum ersten Mal gewinnen.
Auf den Ehrenplatz hinter Bloch gelangte der Appenzeller Markus Schläpfer. Er zeigte mit vier Siegen einem Gestellten und einer Niederlage ebenfalls eine sehr gute Leistung.
Auf dem dritten Schlussrang zeigte sich ein sehr seltenes Bild. Die beiden Hochfeldner Stefan und Roman Bickel sind nicht etwa Brüder sondern Vater und Sohn. Die beiden sind gleich gross und gleich schwer. Natürlich war die Freude über dieses gemeinsame Abschneiden sehr gross.

Buben im Einsatz
Die Buben kämpften in vier Kategorien um den Tagessieg.
Bei den ältesten gelangte Lars Hugelshofer mit sechs Siegen auf den ersten Platz.
In der zweiten Kategorie erbte Andri Anliker den Tagessieg, nachdem sich die Schlussgangteilnehmer nach abgelaufener Zeit unentschieden trennten.
Gian Maria Odermatt konnte sich ebenfalls als Kategoriensieger feiern lassen.
Und bei den jüngsten hiess der erste Andrin Bucher.

Auffällig war die gesamte Leistung des Schwingklub Zürcher Oberlandes. Sie konnten in drei Kategorien den Schlussgangteilnehmer stellen. Remo Knecht lief aber die Zeit davon und der Endkampf endete Gestellt. Odermatt und Bucher konnten ihr Duell gewinnen und sich als Sieger feiern lassen. Von den fünfzehn Buben holten gleich deren zwölf die Auszeichnung nach Hause.

Reportage: Daniel Spörri

105. Zürcher Kantonales Schwingfest 10. Mai 2015 in Wädenswil

Zum 105. Mal wurde das Zürcher Kantonale Schwingfest durchgeführt. In diesem Jahr fand dieser Anlass in der Gemeinde Wädenswil statt. OK Präsident Philipp Kutter, seine OK Mitglieder und alle Helfer konnten den 4’500 Zuschauer bei perfektem Sommerwetter ein in Erinnerungen bleibendes Schwingfest bieten.

Unerwarteter Sieger
Mit Christian Schuler, Mike Peng, Stefan Burkhalter, Fabian Kindlimann, Martin Glaus und Andy Büsser waren sechs Eidgenossen am Start gemeldet. Besonders auf den Auftritt vom starken Innerschweizer Gast Schuler, und vom Sempach Bezwinger (am Rheinthaler Verbandsschwingfest 2015) Büsser war man gespannt. Das Einteilungsgericht setzte diese beiden Kontrahenten gleich im ersten Gang gegen einander an. Schuler verpasste Büsser im ersten Zug gleich eine Niederlage und für einige war bereits klar dass es am jetzigen Tag sehr schwer werden würde, Schuler noch zu bremsen. Doch bereits im zweiten Gang gelang dies Armon Orlik. Der athletische Bündner wusste mit dem starken Schuler umzugehen und konnte ihm ein Unentschieden einbringen, was den ganzen Tagesablauf wieder interessant werden liess. Schuler, Orlik und Samir Leuppi wechselten sich von Gang zu Gang an der Spitze ab.

Orlik der Mann des Tages
Armon Orlik machte in den vergangenen Jahren mit seiner hervorragenden Technik auf den Schwingplätzen auf sich aufmerksam. So auch an diesem Sonntag wieder. Mit vier Siegen und einem Gestellten qualifizierte er sich für den Schlussgang wo er auf den Winterthurer Samir Leuppi traf. Leuppi stand nach fünf Gängen mit Schuler Punktegleich auf dem zweiten Platz. Da Schuler und Orlik im zweiten Gang bereits eine Begegnung hatten, entschied das Einteilungskomitee den Endkampf unter Leuppi und Orlik auszutragen.
Beide suchten mit angriffiger Schwingweise ihren Gegner zu überlisten und zu besiegen, und ein interessanter Schlussgang entstand. Nach gut acht Minuten zog Orlik einen seiner Spezialschwünge, den Fussstich, und konnte so Leuppi überraschen und ins Kurzholz betten. Orlik gewinnt das Zürcher Kantonalen zum ersten Mal, und gleichzeitig auch sein erstes Kranzfest.

Die weiteren Eidgenossen
Dank dem abschliessenden Sieg im sechsten Gang platzierte sich Christian Schuler auf dem Ehrenplatz hinter Orlik. Gefolgt vom Schlussgangverlierer Samir Leuppi, Domenic Schneider und dem Zürcher Oberländer Eidgenossen Fabian Kindlimann. Mike Peng belegte den vierten, und Andy Büsser den fünften Schlussrang.

Stefan Burkhalter und Martin Glaus erwischten einen schlechten Tag und mussten beide ohne Kranz nach Hause.

Kranzverteilung
Insgesamt sechsundzwanzig Kränze wurden abgegeben. Die Zürcher holten sich vierzehn Exemplare, Thurgau vier, Graubünden drei, St. Gallen zwei, und Glarus, Schaffhausen und der Innerschweizer Schwingerverband je einen Kranz.

Drei Neukranzer
Mit Jeremy Vollenweider, Patrick Burkhard und Dominik Schlumpf durften sich gleich drei Schwinger den ersten Kranz aufsetzten lassen.

Das nächste Zürcher Kantonale Schwingfest 2016 findet am
Sonntag 8. Mai in der Gemeinde Watt ZH statt.

Schlussrangliste Sonntag 10. Mai 2015 Wädenswil
59.00 Punkte:
1 * Armon Orlik**
Maienfeld GR +10 / – 9 / +10 / +10 / +10/ +10
58.75 Punkte:
2   Christian Schuler***
Rothenthurm ISV +10 / – 9 / +10 / +10 / + 9.75 / +10
57.50 Punkte:
3a * Samir Leuppi**
Winterthur ZH + 9.75 / +10 / +10 / – 9 / +10 / 0 8.75
3b   Domenic Schneider**
Friltschen TG – 9 / +10 / +10 / – 9/ + 9.75 / + 9.75
3c   Fabian Kindlimann***
Wald ZH – 8.75 / +10 / +10 / – 8.75 / +10 / +10
57.25 Punkte:
4a   Nicola Wey* Stäfa ZH – 8.75 / + 9.75 / +10 / – 8.75 / +10 / +10
4b   Michael Rhyner**
Flawil SG + 9.75 / – 9 / + 9.75 / +10 / – 8.75 / +10
4c   Mike Peng*** Malix GR – 8.75 / +10 / + 9.75 / – 8.75 / +10 / +10
4d   Roman Schnurrenberger**
Sternenberg ZH – 9 / +10 / +10 / 0 8.5 / + 9.75 / +10
4e   Marco Nägeli*
Maschwanden ZH +10 / + 9.75 / +10 / – 9 / 0 8.5 / +10
57.00 Punkte:
5a   Jeremy Vollenweider
Marthalen SH + 9.75 / +10 / 0 8.5 / – 8.75 / +10 / +10 Neukranzer
5b   Roger Rychen**
Mollis GL – 8.75 / + 10 / + 9.75 / +10 / + 9.75 / 0 8.75
5c   Roman Nägeli*
Schönenberg ZH – 8.75 / +10 / +10 / 0 8.5 / +10 / + 9.75
5d   Andy Büsser*** Flawil SG 0 8.5 / – 8.75 / +10 / +10 / +10 / + 9.75
5e   Patrick Burkhard
Forch ZH + 9.75 / +10 / 0 8.5 / +10 / – 8.75 / +10 Neukranzer
5f   Ernst Bühler**
Amriswil TG – 8.75 / +10 / + 9.75 / +10 / 0 8.5 / +10
56.75 Punkte:
6a   Mario Schneider**
Weinfelden TG + 9.75 / +10 / 0 8.5 / – 8.75 / +10 / + 9.75
6b   Curdin Orlik**
Maienfeld GR 0 8.5 / +10 / +10 / – 8.75 / + 9.75 / + 9.75
6c   Tobias Krähenbühl**
Frauenfeld TG + 9.75 / + 9.75 / +10 / – 8.75 / 0 8.5 / +10
6d   Thomas Kammermann*
Thalwil ZH – 8.75 / +10 / +10 / 0 8.5 / + 9.75 / + 9.75
6e   Christoph Odermatt*
Bauma ZH 0 8.5 / +10 / + 9.75 / +10 / +10 / 0 8.5
6f   Lukas Nigg**
Attikon ZH 0 8.5 / +10 / +10 / 0 8.5 / +10 / + 9.75
56.50 Punkte:
7a   Ivan Riget*
Goldingen ZH – 8.75 / + 9.75 / + 9.75 / + 9.75 / + 9.75 / – 8.75
7b   Paul Korrodi*
Schönenberg ZH + 9.75 / +10 / + 9.75 / – 8.75 / 0 8.5 / + 9.75
7c   Remo Ackermann*
Steg im Tösstal ZH – 8.75 / + 9.75 / +10 / + 9.75 / + 9.75 / 0 8.5
7d   Dominik Schlumpf Mönchaltorf ZH
+10 / +10 / 0 8.5 / 0 8.5 / + 9.75 / + 9.75 Neukranzer

Ohne Kranz
56.25 Punkte:
8a   Rico Ammann* Häuslenen TG 00++++
8b   Andreas Gwerder** Hütten ZH -++-+-
8c   Stefan Burkhalter*** Homburg TG –++-+
8d   Shane Dändliker Feldbach ZH 0+0+-+
56.00 Punkte:
9a   Martin Odermatt* Bauma ZH +-0++-
9b   Simon Kid** Weesen SG -++0+-
55.75 Punkte:
10a Daniel Danner Zürich ZH -+++–
10b Roman Vestner* Speicher SG +-+0+-
10c Martin Koller* Schönholzerswilen TG +-++0-
10d Marco Oettli Bussnang TG +0+0+-
10e Daniel Kunz Wagen ZH +-0+0+
10f Dominic Keller Braunau TG -+0+0+
10g Daniel Inderbitzin* Schönenberg ZH ISV -0++0+
10h Mauro Gartmann Flerden GR +-0++0
10i Remo Frauchiger Bauma ZH -+00++
10j Michael Fontana Chur GR ++0-0+
10k Ruedi Eugster** Mels SG 0++-0+
10l Gian-Luca Candrian Oberglatt ZH ++0+0-
10m Michael Buchmann Bubikon ZH +0+-0+
10n Michi Hari Winterthur ZH ++000+
10o Martin Glauser*** Schänis SG 0+00++
55.50 Punkte:
11a Felix Stahel * Turbenthal ZH 0++–+
11b Christof Schweizer* Frauenfeld TG +-++-0
11c Pirmin Föhn* Freienbach ISV –++0+
11d Marius Castelberg GR -0-+++
11e Daniel Wettstein ZH 0+0+-+
11f Karim Leuppi Winterthur ZH -+0+0+
11g Damian Furrer Islisberg ZH +-0+0+
11h Stefan Bickel* Hochfelden ZH 0+-+0+
11i Fredi Kohler** Pfäfers SG 0+0++0
11j Marc Jörger Domat/Ems GR ++00+0
11k Christian Jöhl Näfels GL ++0+00
11l Benj Harder St. Pelagiberg SG +00+0+
11m Tobias Burkhard Forch ZH ++000+
11n Reto Bleiker* Sargans SG 00+++0
11o Beda Arztmann Ossingen ZH ++0+00
55.25 Punkte:
12a Andreas Scheiwiller* St. Gallen +0+–+
12b Patrick Rüegg Rikon im Tösstal ZH 0+-++0
12c Fabian Rüegg Mörschwil SG ++0+0-
12d Roland Kälin** Schönenberg ZH -0+++0
12e Adrian Elmer St. Gallenkappel SG +0+-+0
12f Sandro Vollmeier Mörschwil SG +00+0+
12g Philipp Schlatter* Bäretswil ZH 0++0+0
12h Nik Junker Mettmenstetten ZH +00++0
55.00 Punkte:
13a Janik Keller SZ ISV +-+0+0
13b Luca Bircher Tschiertschen GR -+0+0+
13c Adrian Schwyn Merishausen SG +0++00
13d Christian Schönenberger Mettmenstetten ZH +0+00+
13e Christian Scherrer Samstagern ZH +00++0
13f Dominik Oertig* Uznach SG 0+++00
13g Lukas Keller Braunau TG +0++00
13h Hansruedi Gysel Wilchingen SH +00++0
13i Cornel Feusi Schönenberg ZH ++00+0
13j Roland Bucher Wald ZH ++0+00
13k Roman Bickel Hochfelden ZH 0++0+0
13l Robin Straub* Hefenhofen TG -0+–+
13m Pirmin Gmür* Amden SG +-+–0
13n Patrick Mathis Jenaz GR +0-0-+
54.75 Punkte:
14a Bernhard Ritzmann Neunkirch SH 0+0+0+
14b Manuel Moseler Maienfeld GR 00++0+
14c Pascal Läderach Winterthur ZH 0++0+0
14d Michael grimm Hirzel ZH +-0–+
14e Dominik Ott Trüllikon SH ++-00-
14f Mathias Braun Wald ZH -++0-0
14g Simon Schudel Beggingen SH ++00-0
14h Fabian Gubser Oberterzen SG +0-0+0
54.50 Punkte:
15a Stefan Wild Ganterschwil SG +00-+-
15b Beat Reichmuth Mettmenstetten ZH -++0-0
15c Adrian Morger* Hinwil ZH -++0-0
15d Sämi Horner Ennenda GL -0-++0
15e Rico Baumann* Flawil SG -0++-0
15f Ronny Oetiker Chur GR -0+0+0
15g Christian Arnold Affoltern am Albis ZH +00+0-
54.25 Punkte:
16a Roman Berger ZH +0+–0
16b Mario Zehnder Wädenswil ZH +-000+
16c Cédric Wicki Balgach SG +0+0-0
16d Christian Schnyder Näfels GL 0+0+-0
16e Christof Ruof Fläsch GR +0+0-0
16f Dario Bosshard Turbenthal ZH -+0+00
16g Thomas Wild Flawil SG +00+00
54.00 Punkte:
17a Thomas Riedi Netstal GL 00++-0
17b Daniel Meier Mettmenstetten ZH +0+0-0
17c Christian Lanter Kollbrunn ZH +0+00-
17d Hanspeter Frei Flaach SH 0+0-0+
17e Florian Held Malix GR 0+0+00
17f Christian Biäsch Davos Clavadel GR 0+0+00
53.75 Punkte:
18a Nicola Funk Hinwil ZH 0+0+0-
18b Björn Schönenberger Arnegg SG +00+00
18c Dario Rösli Dägerlen ZH 00++00
18d Andrea Mortellaro Uster ZH 00++00
53.50 Punkte:
19a Fabian Bollier Maur ZH +00+00
19b Lukas Krähenbühl* Matzingen TG -0-+–
53.25 Punkte:
20a Dario Wagner ZH +0—-
20b Michi Odermatt Hausen am Albis ZH +-00-0
53.00 Punkte:
21   Aaron Frey Glattbrugg ZH -0+00-
52.75 Punkte:
22a Daniel Eisenring Bichwil SG -00+00
22b Gregor-Ruedi Jordi Bäretswil ZH 00+000
45.00 Punkte Aufgabe/Unfall nach 5 Gängen:
23   Bruno Flück Tuggen ISV +0+00
35.75 Punkte Aufgabe/Unfall nach 4 Gängen:
24a Adrian Huber Samstagern ZH -+0-
24b Simon Hauser Wädenswil ZH +0-0
35.50 Punkte:
25a Robert Knabe Langnau am Albis ZH 0+0-
25b Joel Götschi Schönenberg ZH 00-+
25c Daniel Elmer* Rüeterswil SG -0+0
25d Marc Zbinden* Eschlikon TG 00+0
25e Fabian Ulmann Montlingen SG 00+0
25f Jan Stähli Zwillikon ZH 0+00
25g Patrick Spörri Agasul ZH 0+00
25h Patrick Schwyn Merishausen SH 0+00
25i Simon Schmidlin Hinwil ZH 00+0
25j Dominik Schmid GR 00+0
25k Michael Scherrer Stäfä ZH 0+00
25l Simon Peter Münchwilen TG 00+0
25m Luca Pallaoro Oberengstringen ZH 0+00
25n Matthias Ott Trüllikon SH 00+0
25o Philipp Lehmann Humlikon ZH 0+00
25p Claus Landolt Dürnten ZH 000+
25q Tobias Kiener Schöfflisdorf ZH 000+
25r Kevin Hardegger Bazenheid SG +000
25s Bendi Hardegger Zürich ZH 00+0
25t Hansheinrich Dändliker Feldbach ZH 0+00
25u Pascal Bussien Stäfa ZH 00+0
25v Mario Braun Wald ZH 0+00
35.25 Punkte:
26a Janik Wingeier Hinwil ZH +000
26b Claude Wder Zürich ZH 0+00
26c Manuel Truniger Lütisburg SG +000
26d Nils Thoma Gähwil SG +000
26e Pascal Scherrer Müselbach SG 000+
26f Andreas Schäppi Schönenberg ZH 0+00
26g Lukas Marty Schönenberg ZH 0+00
26h Alex Kleinberger Zürich ZH 000+
26i Michael Kiser Wttswil ZH 000+
26j Matthias Furrer Islisberg ZH 00+0
26k Roger Burkhard Forch ZH 000+
34.25 Punkte:
27a Benny Glättli ZH 00-0
27b Alwin Buff Oetwil an der Limmat ZH -000
34.00 Punkte:
28a Philippe Wild Flawil SG 0000
28b Tobias Schlüchter Winterthur ZH 0000
28c Fabian Schlüchter Winterthur ZH 0000
28d Patrick Bürgler Ellikon am Rhein SH 0000
28e Daryl Blattmann Richterswil ZH 0000
28f Thomas Albertin Bülach ZH 0000
25.75 Punkte Aufgabe/Unfall nach 3 Gängen:
29   Rico Deflorin Castiel GR -00
18.50 Punkte Aufgabe/Unfall nach 2 Gängen:
30   Sven Vögeli* Gächlingen 0+
18.25 Punkte Aufgabe/Unfall nach 2 Gängen:
31   Martin Schuler Wädenswil ZH +0
17.00 Punkte Aufgabe/Unfall nach 2 Gängen:
32   Raffael Duschen Obfelden ZH 00
( + ) gewonnene Gang mit den Noten 9.50 – 10.00
( – ) unentschiedene Gang mit den Noten 8.50 – 9.00
( 0 ) verlorene Gang mit den Noten 8.25 – 8.75
*** Eidg. Kranzschwinger
**   Teilverbandskranzschwinger
*     Kantonal- bzw. Gauverbandskranzschwinger

Luftaufnahmen: D. Peter/Linsenreflektion.ch – Aerial Imaging
Reportage: Daniel Spörri
Bilder: Andrea Derungs

Wer wird der Überschwinger 2016

In diesem Jahr findet kein Anlass mit Eidgenössischem Charakter sprich Eidgenössisches Schwingfest, Unspunn – oder Kilchbergschwinget statt. Das heisst aber nicht dass sich die Schwinger nun zurück lehnen und ein ,,Genussjahr‘‘ einlegen. Jeder der im nächsten Jahr am ESAF 2016 in die Kranzränge vorzudringen hofft, beginnt bereits jetzt mit den Vorbereitungen auf diesen Grossanlass. Im Winter wurde weiter Kraft und Kondition aufgebaut, aber auch an der Technik der gelernten Schwünge gefeilt, und einen neuen hinzugefügt um die Gegner zu überraschen und aufs Kreuz zu legen.

Unterschiedlicher Saisonstart der ,, Bösen‘‘
Die ersten Feste in der Freiluftsaison sind vorbei und es zeigt sich bereits wer in diesem Jahr wohl ganz vorne mitmischen kann.

Berner Verband
In den ersten paar Begegnungen zeigt sich dass die Berner nach wie vor mit einer gewaltigen Anzahl an Spitzenschwinger auftreten wird. Sowohl Mathias Sempach wie auch Mathias Glarner und Christian Stucki zeigten sehr gute Leistungen und wussten zu überzeugen. Aber auch das junge Talent Remo Käser zeigte einen sehr guten Start ins 2016. Kilian Wenger konnte seine Form wegen einer bald auskurierten Verletzung noch nicht unter Beweis stellen.

Nordwestschweizer Verband
Mit Bruno Gisler, Mario Thürig und Christoph Bieri sind in diesem Verband altbekannte Namen anzutreffen. Jegliche Siege an diesen Kantonalen Festen werden über diese Herren laufen. Ob sie aus den eigenen Reihen Konkurrenz erhalten wird sich zeigen. Es ist viel Potenzial vorhanden, aber noch schwierig zum Abschätzen was sich da im Hintergrund aufbaut.

Südwestschweizer Verband
An den Leistungen der Nachwuchsschwinger zeigt sich, dass der Verband im Aufstreben ist. In diesem Jahr werden sie es aber noch sehr schwer haben einen ihrer Schützlinge an die Spitze zu bringen. Mathias Sempach war am Genfer Kantonalen jedenfalls kein Gegner gewachsen.

Innerschweizer Schwingerverband
Auch hier sind nach wie vor ,,alte Namen‘‘ an der Spitze anzutreffen. Die Gebrüder Leimbacher steigen ein weiteres Jahr in die Zwilchhosen und haben bewiesen dass sie noch nicht zum alten Eisen gehören. Martin Grab kommt nach etlichen Verletzungen zurück ins Sägemehl und hat den ersten Formtest bestanden. Freude bereitet die nachfolgende Generation. Sowohl Joel Wicki wie auch Mike Mühlestein erwischten einen sehr guten Start und scheinen im Winter viel gearbeitet zu haben.

Nordostschweizer Schwingerverband
Die Königsära ist seit einiger Zeit, spätestens aber seit dem ESAF Frauenfeld vorübergehend vorbei. An der Spitze bewegen von der ,,älteren Garde‘‘ nur gerade noch Daniel Bösch und Nöldi Forrer. Doch sehr erfreulich und auf gute Zukunft hoffend ist die Leistung der jüngeren Aktiven. Sowohl die Gebrüder Orlik wie auch der junge Thurgauer Samuel Giger sind Kandidaten, von denen bei guter Gesundheit ganz grosses erwartet werden kann. Auch die Rückendeckung hinter der kargen Spitze ist kräftiger geworden. Einige wie Fabian Kindlimann, Tobias Krähenbühl, Stefan Burkhalter und weitere, zeigen konstante Resultate und stützen die Spitze vor den Angriffen der anderen Verbände.

Verletzungshexe unterwegs
Leider wurden aber auch viele Spitzenschwinger von der Verletzungshexe heimgesucht. Mit Willi Graber, Mario Thürig, Nöldi Forrer, Mathias Siegenthaler, Samuel Giger und weiteren, erwischte es gleich einige der ganz Bösen, und nicht wenige der Verletzten müssen ein ganzes Jahr pausieren, was eine intensive Vorbereitung auf das ESAF 2016 enorm beeinträchtigt. Warum die vielen Verletzungen entstehen, ist schwer auszumachen. Die einen finden, dass zu viel Oberkörpertraining und zu wenig Beintraining gemacht wird, andere vermuten dass die Regenerationszeit zwischen den Saisons zu kurz ist. Einigkeit unter den verschiedenen Vermutungen gibt es nicht, daher ist die Devise, es ist halt immer noch ein Kampfsport mit zum Teil rauen Verhältnissen, und wo Sport gemacht wird, können auch Verletzungen entstehen. Wichtig ist das der Spassfaktor nicht zu kurz kommt.

Reportage: Daniel Spörri

Aussenseiter Mike Müllestein gewinnt das 92. Schwyzer Kantonale Schwing- und Aelplerfest in Kuessnacht am Rigi

37 Kranzfeste sind im 2015-Saison geplant. Beim Saisonauftakt am Fusse der Rigi sind neun Eidgenossen angetreten doch der 25-jährige Aussenseiter Mike Müllestein aus Steinerberg gewinnt sein erstes Kranzfest mit einem Blitzangriff und bezwingt den Zuger Florian Ulrich im ersten Zug.