Mit viel Nervenkitzel und gewaltiger Kampfmoral gelingt den Kloten Flyers ein wichtiger Heimsieg über den HC Lugano im Sprint um die letzten Playoffplätze.
Das Kloten Flyers müssen im heutigen Heimspiel einen grossen Schritt in Richtung Playoff-Qualifikation machen. Zur Zeit stehen sie noch auf dem rettenden achten Rang. Mit einer Partie weniger als der punktgleiche HC Ambri-Piotta könnten sie mit einem erwünschten Heimsieg sogar am siebtplatzierten HC Lausanne vorbeiziehen..
Schon seit einer geraumer Zeit hat sich der HC Lugano für die Finalrunden qualifiziert. Die Bianconeri sind so vom Strichkampf direkt nicht betroffen, spielen aber für die Strichkandidaten die Schicksalsfee. An ihrem letzten Spieltag gibt es noch ein Tessiner-Derby gegen den HC Ambri-Piotta.
Die Flyers starten durch
Die Ausgangslage gemäss Statistik der Direktbegegnungen sieht für die Flughofstädter nicht wirklich rosig aus. Bei den letzten fünf Duellen gegen den HC Lugano konnten die Flyers nur gerade einmal als Sieger vom Eis gehen obwohl die Resultate immer äusserst knapp ausfielen.
Nicht wirklich überraschend steht heute der 22-jährige Luca Boltshauser zum ersten Mal von Beginn an im Tor seines Heimteams.
Kaum auf dem Eis geht bei den Gastgebern die Post ab. Die Flughofstädter umwirbeln mit unglaublich hohem Tempo die Tessiner in Grund und Boden. Bereits in der dritten Spielminute verzaubert Matthias Bieber das Stadion mit der gelungenen 1:0 Führung. Keine 60 Sekunden sind nach dem Führungstreffer gespielt muss Julian Walker für das Beinstellen an Praplan auf die Strafbank und die Gastgeber bekommen ihr erstes Überzahlspiel. Kaum ist der Tessiner vom Eis, da zappelt das Netz hinter Elvis Merzlikins schon zum zweiten Mal. Patrick Von Gunten übergibt an den ersten Torschützen Matthias Bieber der den Puck an Peter Guggisberg weiter gibt und vollendet. Aufgrund der beiden Strafen der Flyers können sich die völlig überfahrenen Branconeris wieder etwas vom Auftaktschock erholen und besser ins Spiel finden.
In den verbleibenden 10 Spielminuten bekunden die Luganesi aber weiterhin Mühe das schnelle Konterspiel der Zürcher im Zaum zu halten.
Gefährliche und effektive Flyers
Das Erfolgsrezept aus dem ersten Drittel wird beibehalten. Die Flyers kontrollierten das Spiel und kommen immer wieder gefährlich vor dem Tor von Merzlikins. Der Finne Tommi Santala spielt auf den frei stehenden Lukas Stoop, der umgehend abzieht. Gekonnt wehrt der Lugano-Goalie den Schuss ab. Von Julien Vauclairs Schlittschuh springt der Puck erneut zu Merzlikins der mit einer genialen Parade den Schuss bravourös neutralisiert. Die Gastgeber bleiben hartnäckig und beim dritten Versuch durch Denis Hollenstein ist der Lette geschlagen. Das Panterteam reagiert blitzschnell und Alessandro Chiesa schmettert den Puck von der blauen Linie aus auf das Gastgebertor. Sein Schuss wird von Stürmer Raffaele Sannitz abgelenkt und Luca Boltshauser muss sich in der 25. Spielminute zum 3:1 bezwingen lassen. In der 29. Minute schnappt sich Sebastien Reuille die Scheibe von Gustafsson Fehlpass und bedient Teamkameraden Raffaele Sannitz. Abgeklärt hämmert er das Hartgummi in die untere weite Ecke zum 3:2. Angefeuert durch die lautstarken Fans lassen sich die Flyers aber nicht verunsichern und reagierten Postwendend. Corsin Casutt stellte mit seinen zwei Treffer innert zwei Minuten den Drei-Tore-Vorsprung zum 5:2 wieder her.
Die Panter auf der Jagd
Kaum zurück aus der Pause zieht Lorenzo Kienzle von der blauen Linie in das grosse Gewusel vor dem Klotener Tor ab. Das Hartgummi zischt durch vielen Beinen hindurch und wird wohl von Sebastien Reuille entscheidend abgelenkt. Die Unparteiischen schreiben den 5:3 Treffer Lorenz Kienzle zu. Für die Flyers heisst es jetzt die Nerven zu bewahren, denn Lugano ist entgegen aller Erwartungen gewillt, das Spiel hier doch noch zu drehen. In der 56. Spielminute der gefürchtete, chaotische Anschlusstreffer der Gäste. Wieder ist es Alessandro Chiesa der aus einer „exotischen“ Position einfach mal abzieht. Wieder wirbelt der Puck durch ein Knäuel von Beinen und landet irgendwie im Tor. Dieses Mal schreiben die Schiedsrichter Maxim Lapierre den Treffer zum 5:4 zu. Zwei Minuten vor Spielende nimmt Doug Shedden seinen Goalie zu Gunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis und 40 Sekunden vor Schluss nimmt er auch noch sein Timeout. Das Stadion vibriert fast vor Nervosität. Dank dem starken Saisondebut von Luca Boltshauser im Tor der Flyers und einer kollektiven Defensivarbeit bringen die Flyers den Sieg über die Zeit und sichern sich so weitere wichtige Punkte im Rennen um die letzten Plätze in den Playoff.
Am Freitag empfangen die Kloten Flyers zum zweitletzten Spiel und letzten Heimspiel die SCL Tigers.
Meisterschaftsrunde 48
Kloten Flyers – HC Lugano 5:4 (2:0, 3:2, 0:2)
Kloten SWISS Arena mit 4801 Zuschauern
Tore:
02:56 Matthias Bieber (Assist Lukas Stoop) 1:0
03:51 Peter Guggisberg (Assists Bieber, Von Gunten) 2:0
23.23 Denis Hollenstein 3:0
24:46 Raffaele Sannitz (Assists Chiesa, Walker) 3:1
28:50 Raffaele Sannitz (Assist Sebastien Reuille) 3:2
29:25 Corsin Casutt (Assists Schelling, Olimb) 4:2
31:48 Corsin Casutt (Assist Mathis Olimb) 5:2
41:48 Sebastien Reuille (Assists Kienzle, Bertaggia) 5:3
56:00 Maxim Lapierre (Assist Alessandro Chiesa) 5:4
Strafen:
03:33 2Min. Julian Walker wegen Beinstellen
04:42 2Min. Denis Hollenstein für Haken
08:12 2Min. Philippe Schelling für Haken
14:47 2Min. Maxim Lapierre wegen Bandencheck
26:11 2Min. Steve Kellenberger für Behinderung
33:02 2Min. Alessandro Chiesa wegen Halten
Mannschaftsaufstellung HC Lugano
Tor-/Ersatztorhüter:
30 Elvis Merzlikins LAT, 60 Viktor Östlund SWE
Linie 1:
7 Philippe Furrer, 27 Alessandro Chiesa, 86 Linus Klasen SWE,
19 Tim Stapleton USA, 71 Fredrik Pettersson SWE
Linie 2:
3 Julien Vauclair, 22 Stefan Ulmer, 15 Gregory Hofmann,
25 Maxim Lapierre CAN, 17 Luca Fazzini
Linie 3:
96 Clarence Kparghai, 8 Steve Hirschi, 32 Sébastien Reuille,
38 Raffaele Sannitz, 91 Julian Walker
Linie 4:
29 Riccardo Sartori, 16 Lorenz Kienzle, 13 Alessio Bertaggia,
23 Giovanni Morini, 20 Diego Koster
Head-/Assistant Coach:
Doug Shedden CAN & Pat Curcio CAN
Abwesenheiten:
9 Tony Martensson SWE, 12 Giacomo Dal Pian,
21 Janick Steinmann, 78 Nigel Wollgast, 84 Daniel Manzato,
98 Damien Brunner
Head-/Linienschiedsrichter:
8 S. Eichmann, 43 A. Koch, 55 C. Borga, 83 A. Kohler
Mannschaftsaufstellung Kloten Flyers:
Tor-/Ersatztorhüter:
39 Luca Boltshauer, 79 Remo Oehninger
Linie 1:
18 Erik Gustafsson SWE, 38 Lukas Frick, 91 Denis Hollenstein,
23 Tommi Santala FIN, 29 Vincent Praplan
Linie 2:
34 René Back, 57 Lukas Stoop, 44 Matthias Bieber,
88 James Sheppard CAN, 19 Steve Kellenberger
Linie 3:
25 Franco Collenberg, 72 Pareick Von Gunten, 61 Corsin Casutt,
46 Mathis Olimb NOR, 94 Peter Guggisberg
Linie 4:
15 Philippe Schelling, 67 Romano Lemm, 13 Patrick Obrist,
41 Michael Liniger, 81 Robin Leone
Head-/Assistant Coach:
Sean Simpson CAN & Colin Muller
Abwesenheiten:
28 Martin Gerber, 42 Chad Kolarik CAN, 63 Adam Hasani,
96 Edson Harlacher