A Bier, a Brezel, a Night of the JUMPs in München – die Elite der MotoCross Freestyler lassen die Olympiahalle erzittern

motorradsport_jumpsmunchen2012

Zum zweiten Mal in Folge eroberten die Freestyler der NIGHT of the JUMPs den Münchener Luftraum. Vor ausverkaufter Kulisse in der Olympiahalle zelebrierten die 12 FMX Fahrer ihren Extremsport und zeigten, was derzeitig an Tricks auf zwei motorisierten Rädern möglich ist.

Remi Bizouard baut seine Meisterschaftsführung aus

 

Kai Haase (Berlin), Lukas Weis (München) und Hannes Ackermann (Niederdorla) vertraten die Deutschen Fahnen und kämpften in der Qualifikation um die Finalplätze. Acht Sprünge in 80 Sekunden galt es in den Dirt zu hämmern und das schaffte von den Deutschen der Thüringer Ackermann am besten. Als Sechster der Qualifikation sicherte er sich die Endrunde. Ihm kam zu gute, dass der gerade genesene Maikel Melero im letzten Sprung stürzte und Libor Podmol ziemlich von der Rolle war. Somit dominierten die beiden WM-Kontrahenten Remi Bizouard und Javier Villegas das Fahrerfeld. Ihnen folgten Martin Koren (CZE), David Rinaldo und Brice Izzo (beide FRA) ins Finale. Aufgrund der zwei mobilen Landerampen in der Olympiahalle gab es keinen MAXXIS Highest Air Wettbewerb, stattdessen den MAXXIS Race & Style Contest sowie einen Whip-Contest. In beiden Wettbewerben schrien die über 9.000 Bajuwaren ihren Lokalmatador Lukas Weis zum Sieg.

Hannes Ackermann eröffnete die Endrunde und glänzte mit Cliffhanger Flip und Indy to Superflip. Ein erneuter Fehler im Finale schien ihn fast wie zuletzt auf dem sechsten Platz einfliegen lassen. Doch da Martin Koren im Finale mehrfach patzte, landete der Thüringer auf Rang fünf und fuhr damit seine beste NIGHT of the JUMPs Platzierung aller Zeiten ein.
Der Sieg wurde im Anschluss zwischen Frankreich und Chile ausgefahren: Brice Izzo, David Rinaldo und Remi Bizouard gegen Javier Villegas. Der Chilene kämpfte bis zu totalen Erschöpfung und konnte mit Tsunami Flip, Superman Seatgrab Backflip Indy, Sucide Lazyflip und seinen „Signature“ Tricks die Trickattacken von Brice Izzo (u.a. Heelclicker Underflip) und David Rinaldo (u.a. Superman Seatgrab Flip) abwehren. Remi Bizouard wies den FMX Weltmeister von 2011 aber in die Schranken. Ruler Flip, Cliffhanger Flip, 360 und Heartattack Flip bedeuten für ihn den vierten Sieg in 2012.
Das NIGHT of the JUMPs World Ranking führt nach wie vor Remi Bizouard an. Der Franzose hat jetzt 421 Punkte auf seinem Konto und einen haushohen Vorsprung von 125 Zählern auf den Zweitplatzierten Libor Podmol (316 Punkte). Als bester Deutscher liegt Hannes Ackermann auf dem neunten Rang (174 Punkte).

Ein Blick in die Zukunft

Die nächste NIGHT of the JUMPs findet am 12. Mai in der SAP Arena in Mannheim statt. Dabei kämpften die Freestyle um weitere Punkte der UEM Freestyle MX European Championship.
Die Fans in München können sich auf den 26. und 27. April 2013 freuen. Dann bestreitet die NIGHT of the JUMPs erstmalig zwei Wettbewerbe in der bayerischen Landeshauptstadt. Der Vorverkauf hierzu ist bereits gestartet.

Gutes wird zur Tradition

Die NIGHT of the JUMPs ist die älteste und größte internationale Freestyle MX Serie weltweit. Sie verbindet in einer einzigartigen Mischung internationalen Spitzensport (FIM Freestyle MX World Championship) mit klassischen Showelementen. Seit 2001 wurden mehr als 50 NIGHT of the JUMPs Veranstaltungen weltweit vor ca. 1. Million begeisterten Fans durchgeführt. In diesem Jahr wurde intensiv in das Showprogramm investiert. Neben einer völlig neuen multimedialen Eröffnungsshow, welche den Zuschauer schon zu Beginn in ihren Bann zieht, wurde auch in das Fahrerfeld und das Setup der Rampen sowie des Fahrerlagers investiert.

Der Grundgedanke der NIGHT of the JUMPs ist es, den Zuschauer mit den Stars der FMX-Szene zu verbinden, daher steht bei allen Veranstaltungen das Fahrerlager den Besuchern offen. Hier ist es dem Besucher problemlos möglich, mit den weltbesten Freestylern Fotos zu machen, sich Autogramme zu holen oder generell einfach mal die Weltstars live zu erleben. Im Mittelpunkt steht der sportliche Wettkampf (bei der Mehrzahl der Veranstaltungen geht es sogar um WM Punkte. Auch das Finale der NIGHT of the JUMPs in Brasilien ist gleichzeitig das Finale der offiziellen FIM Freestyle MX World Championships). Das ca. dreistündige Programm wird dabei jedoch um Showelemente ergänzt, wie z.B. den Whip Contest, dem Hochsprung Wettbewerb sowie anderen ausgewählten Showacts, wie z.B. Rückwärtssalto mit dem Quad, Snowmobile oder BMX Shows. Langweilig wird die Show nie, der Zuschauer ist immer voll eingebunden und kann sich über die Infoscreens jederzeit über Punktestand und Ergebnisse informieren. Zahlreiche Höhepunkte und nicht zuletzt der „Double Up“ (der jeweils letzte Sprung eines Starters, welcher doppelt zählt) sorgen stets dafür, dass die Zuschauer permanent unter Hochspannung stehen.

Place Name Nat.

17.03.2012 WC Berlin

13.04.2012 WC Basel

14.04.2012 WC Basel

28.04.2012 NOTJ Munich

Total
1 Remi Bizouard FRA   18.0 20.0 18.0 20.0 421
2 Libor Podmol CZE   16.0 16.0 20.0 9.0 316
3 Javier Villegas CHL   20.0     18.0 296
4 Jose Miralles ESP           291
5 Brice Izzo FRA   14.0 18.0 14.0 14.0 286
6 David Rinaldo FRA   12.0 14.0 16.0 16.0 255,5
7 Maikel Melero ESP         6.0 206
8 Massimo Bianconcini ITA   9.0 12.0 7.0   190,5
9 Hannes Ackermann GER   10.0 10.0 10.0 12.0 174
10 Petr Pilat CZE           165,5
11 Josh Sheehan AUS           160
12 Fabian Bauersachs GER   5.0       147,5
13 Lukas Weis GER   8.0 7.0 6.0 8.0 107,5
14 Romain Izzo FRA           57,5
15 Alastair Sayer BOT           54
16 Clinton Moore AUS   6.0       52
17 Kai Haase GER   7.0     5.0 45
18 Brody Wilson USA           43
19 Ivan Zuchoni ITA     8.0 8.0 7.0 40,5
20 Martin Koren CZE     9.0 12.0 10.0 34
21 Thomas Wirnsberger AUT           33
22 Martin Schenk AUT           27
23 Gabriel Villegas CHL     6.0 9.0   15
24 William van den Putte BEL     4.0     13,5
25 Vanni Oderra ITA           13
26 Aleksey Koleshnikov RUS     5.0 5.0   12

Reportage: A.Derungs / Quelle: www.nightofthejumps.com
Bilder: D. Peter/Linsenreflektion.ch