Der Auffahrt Donnerstag ist in der Ostschweiz für den Pfannenstiel-Schwinget oberhalb von Meilen reserviert. Bereits vor Beginn der Wettkämpfe zog das bewölkte, aber trockene Wetter viele Besucher auf den Ausflugspunkt. 1100 Zuschauer verfolgten die Arbeit des 73-köpfigen Teilnehmerfeldes im Sägemehlring.
Drei Eidgenossen am Start
Neben etlichen Teilverbandskranzer wie Andreas Gwerder, Reto Büchler, Adrian Oertig und Tobias Riget meldeten sich mit Stefan Burkhalter, Fabian Kindlimann und Reto Nötzli auch drei Eidgenössische Kranzschwinger an den Start. Nach vier Durchgängen hatte Burkhalter die Nase vorn. Er konnte diesen Schwinget bereits zwei Mal für sich entscheiden und wollte deren Siegen noch einen dritten beifügen. Die beiden Neueidgenossen Nötzli und Kindlimann setzten aber alles daran, Burkhalter diesen Vorsatz zu verwehren. Kindlimann stand am Pfannenstielschwinget bereits ein Mal im Schlussgang. Damals stellte er mit Burkhalter und ein lachender Dritter konnte das Fest für sich entscheiden. Doch ein anderer Punkt motivierte Kindlimann besonders das Fest für sich zu entscheiden. Der Bruder von Fabian Andreas gewann 2012 das Fest, und da im 2013 der Pfannenstielschwinget aus viel wollte Fabian alles daran setzen dass der Fest Sieg in der Familie blieb.
Schlussgang gestellt
Nach fünf Gängen stand Burkhalter nach wie vor an der Spitze. Ihm folgte Tobias Riget auf dem zweiten Platz und so stand der Schlussgang fest. Beide Athleten wagten kein Risiko und so endete der Kampf unentschieden, und dieses Mal war Kindlimann der lachende Dritte. So erreichte er sein Ziel mit Beihilfe der zwei stellenden Schlussgangteilnehmer.
Eidgenossen auf dem Ehrenplatz
Die beiden weiteren Eidgenossen Burkhalter und Nötzli belegten gemeinsam den zweiten Schlussrang. Auf den dritten Rang schafften es Tobias Riget, Andreas Höfliger und Martin Odermatt.
Schlussrangliste Pfannenstiel-Schwinget
58.00 Punkte:
1 Fabina Kindlimann*** Wald ZH ZH 0+++++
57.75 Punkte:
2a Stefan Burkhalter*** Homberg TG +-+++-
2b Reto Nötzli*** Pfäffikon SZ ISV +-+-++
57.25 Punkte:
3a Tobias Riget** Schänis SG +-+++-
3b Andreas Höfliger* Feusisberg ISV +-++0+
3c Martin Odermatt* Bauma ZH +0+0++
57.00 Punkte:
4a Remo Ackermann* Steg im Tösstal ZH -+0+++
4b Andreas Gwerder** Hütten ZH 0++0++
56.75 Punkte:
5a Dominik Oertig Uznach SG +0++-+
5b Michael Buchamnn Bubikon ZH ++0+0+
56.50 Punkte:
6a Armin Alder Nassen SG +0++0+
6b Manuel Keller Braunau TH +++0+0
56.25 Punkte:
7 Rico Maumann* Flawil SG -+=+-+
56.00 Punkte:
8a Adria Morger* Hinwil ZH -+++0-
8b Roman Schnurrenberger* Sternenberg ZH –+++0
55.75 Punkte:
9a Dominik Corvi Bäch SZ ISV -+0+-+
9b Oertig Adrian** Goldingen SG -++-+0
9c Nicola Wey* Stäfa ZH 0+++–
9d Tobias Fäh Landschlacht TG +0-0++
9e Roman Rüegg* Walde SG -+0+0+
9f RomaWolfender Siegershausen TG +-0+0+
9g Dominik Schlumpf Oetwil am See ZH 0+0++0
*** Eid. Kranzschwinger
** Teilverbandskranzschwinger
* Kantonal- bezw. Gauverbandskranzschwinger
+ Gang gewonnen
0 Gang verlohren
– Gang gestellt (unentschieden)
Reportage: Daniel Spörri
Bilder: Andrea Derungs