Der stärkste Lauf der Schweiz verzeichnet Teilnehmerrekord! An der dritten Austragung des FISHERMAN’S FRIEND StronmanRun in Thun waren diesen Sonntag 4‘055 mutige Läuferinnen und Läufer am Start des grössten Crosslaufs der Schweiz mit erneut neuem Teilnehmerrekord!
Der Weg ist das Ziel
44 Hindernisse verteilt auf 2 Runden und 16 Kilometer Laufstrecke sorgten für Spass, Spektakel und sportliche Höchstleistungen. Die kräfteraubenden Hindernisse mit klingenden Namen wie „Shark At- tack“, „Grand Dixence“, „Everglades“, „Mosquito Valley“ oder „Eigernordwand“ führten durch eiskalte Wassergräben, Schlammlöcher, Kletterpartien und Reifenstapel. Diese Herausforderung haben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Mut, Begeisterung und Kampfwillen gemeistert. Gute Wetterverhältnisse machten das Spektakel auch für die zahlreich angereisten Zuschauerinnen und Zuschauer zu einem packenden Erlebnis.
Obwohl dieses Jahr gut ein Drittel mehr Läufer zugelassen wurden, war der Lauf noch früher ausgebucht mit Teilnehmern aus insgesamt 12 Nationen. Ein Läufer ist sogar aus Chile angereist. Der Frauenanteil hat sich gegenüber 2011 auf über 800 starke Frauen verdoppelt. Kein anderer Lauf in der Schweiz verzeichnet höhere Zuwachsraten. Der FISHERMAN’S FRIEND StrongmanRun findet ausserdem in Deutschland, Belgien und Frankreich statt. Weitere Events auf der ganzen Welt folgen in 2012.
Fun und Leistung zählt
Das Rennen gewonnen hat schliesslich Baptiste Rollier (Boudevilliers), zweiter wurde Christian Mathys (Kloten) und den dritten Podestplatz sicherte sich Matthias Müller (Winterthur). Bei den Frauen entschied Brigitta Mathys (Büetingen), vor Monika Topinkova (Boudevilliers) und Lina Miglar (Wallisellen), das Rennen für sich.
Noch nie haben so viele Läufer parallel auch in der Teamwertung teilgenommen. 450 Läufergruppen in meist schrillen, bunten Outfits sorgten für fröhliche Stimmung auf der Strecke. Zu gewinnen gab es beim stärksten Lauf aller Zeiten Ruhm und Ehre, eine FISHERMAN’S FRIEND StrongmanRun Finisher-Medaille und für die Podestplätze einen Pokal. Alle, die es innerhalb von dreieinhalb Stunden bis ins Ziel geschafft haben, dürfen sich Finisher nennen.
Die Organisation, FISHERMAN’S FRIEND und Ryffel Running sind mit dem Verlauf des Rennens sehr zufrieden. Die neuen Hindernisse machten Spass, und es gab keine gravierende Zwischenfälle.
Gesamt-Ranglisten: hier
Reportage: A. Derungs & Fishermansfriend.ch
Bilder: Andrea Derungs