Der Mercedes-CSI feiert Jubiläum. Die 25. Austragung präsentiert goldene Momente. Der einmalige Mix mit hochklassigem Pferde-Spitzensport und unterhaltenden Prüfungen, der Programmvielfalt und der professionell inszenierten Show sowie der CSI-Expo mit vielen Attraktionen begeistert im Hallenstadion Zürich-Oerlikon.
1988 war es eine simple Idee
Ein Vierteljahrhundert später ist es einer der erfolgreichsten Pferdesportanlässe der Welt. Zudem eine der bedeutendsten und beliebtesten Sportveranstaltungen der Schweiz. „Werbung für das Pferd machen, das war und ist unsere Absicht“. Sagt Urs Theiler, Co-Präsident des Mercedes-CSI, der den Event zusammen mit seinem Bruder Rolf Theiler 1988 ins Leben rief. „Deshalb haben wir uns immer an den Bedürfnissen der Zuschauer orientiert. Mit Angeboten für alle. Von Kindern bis zu VIP-Gästen“, ergänzt Urs Theiler.
Eine einzigartige Angebotsvielfalt für die Zuschauer
Zum Jubiläum gibt es markant reduzierte Eintrittspreise und eine Show mit ausgewählten Highlights der letzten Jahre. Das Angebot ist wahrlich vielfältig. Ponyreiten für die Kleinsten. Eine speziell familienfreundliches Programm am Samstag 26. Januar 2013. Junge und Junggebliebene feiern an der Mercedes-Party bis in die frühen Morgenstunden. VIP-Gäste haben die Wahl zwischen komfortablen Business Seats mit bester Sicht und Zugang zur Business Bar oder den gediegenen VIP-Tisch mit köstlicher Verpflegung. Der Zuschauer vor Ort als auch am TV schätzen die abwechslungsreichen, kurzen Prüfungen im herausgeputzten Hallenstadion. Der öffentlich zugängliche Abreitplatz, wo die weltbesten Pferde und Reiter hautnah bei ihrer Vorbereitungen auf den Start beobachtet werden können, ist das Herzstück der CSI-Expo. Verkaufs- und Verpflegungsstände laden ein zum flanieren und geniessen. Und interessante Vorführungen im Felix Bühler Paddock sorgen nicht nur in den Pausen für Unterhaltung. Einen Pferdesportanlass wie sonst nirgendwo haben sich die Veranstalter als Ziel gesetzt. Urs Theiler geht noch einen Schritt weiter. „Ich kenne keinen anderen vergleichbaren Sportanlass mit einer solchen Angebotsvielfalt“.
Jubiläums-Show mit ausgewählten Highliths
„Von insgesamt 10 bis 17 Stunden Programm pro Tag dauert die Show zwar nur eine Stunde. Nichtsdestotrotz ist es mein Anspruch, eine Show zu präsentieren, die alleine das Eintrittsgeld wert ist“. Gib sich Oliver Höner, Co-Präsident des Mercedes-CSI und für den künstlerischen Teil zuständig, ambitös. Für das Jubiläumsjahr seien die Voraussetzungen dazu ideal. „Wir haben uns entschieden, ausgewählte Highlights der letzten Jahre, Golden Moments also, in einer Show zu zeigen“. So kommt es zum Wiedersehen mit den Acts, welche das Publikum schon einmal zu begeistern vermochte. Die fliegende Kutsche des Schweizer Magiers Peter Marvey war erstmals am Mercedes.CSI zu sehen und fand weltweite Beachtung. Anne Krüger fasziniert, wie sie ihre Hunde vom Pferd aus mit Pfiffen so anleitet, dass die Ziegen einen Parcours ganz exakt absolvieren. Eigentlich ist es unmöglich. Aber Bruno Boisliveau macht es. Seelenruhig reitet es über eine Blache, die sich unter den Hufen seines Pferdes wellenartig bewegt. Ähnlich harmonisch und eindrücklich präsentiert sich die Freiheitsdressur à la Pignon. Für ganz viel Avtion sorgen Daniel Würgler und Friends mit ihren Mehrspännern. Und für die Lacher sorgen wird Bruno Isliker und seiner springenden Kuh.
Sport auf höchstem Niveau als Selbstverständlichkeit
Auf Wunsch der Reiter wurde der Samstag sportlich aufgewertet. Der LGT Private Banking Preis wird neu nicht mehr als Zweiphasenspringen sondern als Prüfung nach Wertung A mit einem Stechen ausgetragen. Und bei der Albführen Challenge misst sich der nationale Nachwuchs neu mit den 30 besten Reitern des Anlasses. Diese Prüfung bereitet den Veranstaltern besonders viel Freude. „Wir haben diese Prüfung zu unserem 20-jährigen Jubiläum ins Programm genommen. Nun freut es uns riesig, dass einzelne Nachwuchstalente ihre Change gepackt haben und schon bei den schwierigsten Prüfungen am Start waren“ fasst Rolf Theiler zusammen.
Vom Freitag 25. Januar bis Sonntag 27. Januar 2013 finden zwölf Prüfungen statt, mit der Mercedes-Classic-Rolex FEI World CupTM am Sonntagnachmittag als sportlicher Höhepunkt. Es geht um begehrte Weltcup-Punkte, Punkte für die Rolex Weltrangliste und um 930‘000 Franken Preisgeld. Darin enthalten ist der mit 300‘000 Franken dotierte Spezialpreis „Art on Ice Rittberger“ für den Sieger aller drei Prüfungen Rolex Grand Prix, LGT Private Banking Preis und Mercedes-Classic-Rolex FEI World Cup TM
Sechs Schweizer Startplätze vergeben
Für einen Startplatz gesetzt ist die Olympia-Mannschaft. Steve Guerdat Herrliberg, Pius Schwizer Oensingen, Paul Estermann Hildisried, Werner Muff Seuzach und Clarissa Crotta Oelixdorf-DE verpassten die Bronzemedaille in London nur ganz knapp.
Vorverkauf gestartet
Der Vorverkauf für den Mercedes-CSI läuft bereits. Tickets aller Kategorien sind im Internet unter www.mercedes-csi.ch oder beim Mercedes-CSI Telefon +41 44 723 13 13 erhältlich.
Presseinformation: CSI Concours Saut International AG