15. Schwägalp -Schwinget

Das Schwägalp – Schwinget dient immer als Abschluss der Bergkranzfeste und wurde von den Schwinger in diesem Jahr als letzter Formtest vor dem Kilchberg – Schwinget genutzt. Kein Wunder zogen diese Voraussetzungen ganze 11500 Zuschauer an den Fusse des Säntis. Das Wetter zeigte sich in diesem Jahr beinahe ungewohnt von seiner besten Seite. Um fünf Uhr früh guckten die ersten Sonnenstrahlen über die Säntisspitze und liessen den Schwingplatz goldig erglänzen und erwärmen, was auch bitter nötig war. Das Sägemehl war von der rauen Nacht fünf Zentimeter tief gefroren.

Mit Spannung wurden die ersten Gänge erwartet
In Abwesenheit der Berner Garde wurden viele Namen als Siegerfavoriten gehandelt.
Im ersten Gang traf der von Verletzungen zurückgekehrte Nordwestschweizer Mario Thürig auf die NOS Hoffnung Arnold Forrer. Und schon war die erste Überraschung da. Thürig gewinnt gegen den Schwingerkönig aus Nion mit einem herrlichen Plattwurf. Somit war die erste grosse Hoffnung auf einen NOS Sieger bereits geschwunden. Doch Daniel Bösch bog den Spiess wieder gerade und warf Christoph Bieri auf den Rücken. Auch die Innerschweizer starteten unterschiedlich in den Tag. Andreas Ulrich bodigte Beni Notz mit einem sicheren Plattwurf. Ebenso Adi Leimbacher. Sein Bruder Philip hingegen musste eine schmerzliche Niederlage gegen Raphael Zwyssig einstecken.

Thürig konnte auch den zweiten Gegner auf den Rücken befördern und blieb so vorerst an der Spitze. Ebenso Andreas Ulrich und Daniel Bösch. Forrer und Bieri zogen nun auch auf die Siegesstrasse wogegen Philipp Leimbacher seine zweite Niederlage einziehen musste. Vor der Mittagspause kam es zum Show down zwischen Thürig und Bösch. Unglaublich. Thürig bodigte auch Bösch mit der Maximalnote ins Kurzholz. Seine Form passte anscheinen perfekt. Ulrich kam ebenfalls zu seinem dritten Sieg und stand so nachwievor mit Thürig an der Spitze. Das Jungtalent Samuel Giger startete mit einem Gestellten in den Tag und konnte anschliessend zweimal gewinnen und folgte den beiden Spitzenreiter gleichauf mit Forrer dicht auf den Versen.

Nach der Mittagspause probierte die Einteilung Thürig mit dem Oldi Stefan Burkhalter zu bremsen und wurde für den Mut belohnt. Burkhalter brachte Thürig auf den Boden und musste ihn nur noch auf den Rücken drehen. Bösch musste eine weitere Blamage eingehen und verlor gegen Bruno Nötzli. Im fünften Gang traf Adi Leimbacher auf den Neueidgenossen Gery Süess. Für Leimbacher war dies einer seiner wichtigsten und emotionalsten Gänge seiner Karriere. Falls er gegen Süess gewann war der Kranzgewinn auf sicher und er konnte in die Garde der 100erter Kranzschwinger eintreten. Er behielt Nerven und betete Süess gekonnt platt auf den Rücken. Unterdessen musste Forrer eine weitere Niederlage einziehen. Er verlor gegen Benj Von Ah.

Selten war ein Fest so spannend und Emotional geladen wie das diesjährige Schwägalp – Schwinget.
Zu guter letzt traf Thürig im Schlussgang auf Benj Von Ah. Thürig zog in der ersten Sekunde gleich seinen gefürchteten Wyberhacken und von Ah sah nur noch den Himmel über sich, sprich er flog in hohem Bogen auf den Rücken. Somit konnte Thürig das Schwägalp – Schwinget zum ersten Mal für sich entscheiden. Andreas Ulrich erreichte den Ehrenplatz gefolgt von Benj von Ah, Stefan Burkhalter, Adi Leimbacher, Christian Schuler und Daniel Bösch. Samuel Giger konnte in seiner jungen Karriere bei den grossen bei seinem ersten Bergkranzfest gleich vor die Ehrendame treten und seinen Kranz entgegen nehmen.

Schlussrangliste vom 15. Schwägalp-Schwinget 17. August 2014:
58.50 Punkte:
1. Mario Thürig*** Möriken AG NWSV +++0++
57.50 Punkte:
2. Andreas Ulrich*** Gersau ISV +++0+-
57.25 Punkte:
3a Benji von Ah*** Giswil ISV -++++0
3b Stefan Burkhalter*** Homburg TG -++++-
3c Adrian Laimbacher*** Schwyz ISV +0+++-
3d Christian Schuler*** Rothenthurm ISV -++0++
3e Daniel Bösch*** Sirnach SG ++00++
57.00 Punkte:
4a Michael Bless*** Gais AP -+-+++
4b Samuel giger** Ottoberg TG -+++0+
4c Arnold Forrer*** Stein SG 0+++0+
4d Philipp Laimbacher*** Sattel ISV 00++++
56.75 Punkte:
5a Christoph Bieri*** Untersiggenthal NWSV 0+++-+
5b Bruno Nötzli*** Pfäffikon SZ ISV +-++0+
5c Urban Götte*** Stein SG +–++-
Ohne Kranz-Auszeichnung
56.50 Punkte:
6. Alexander Vonlaufen** Beckenried ISV +-++0+
56.25 Punkte:
7. Martin Zimmermann** Ennetbürgen ISV -+-+0+
56.00 Punkte:
8a Elias Kempf** Seedorf UR ISV 0–+++
8b Mike Müllestein** Steinerberg ISV 0+-+0+
55.75 Punkte:
9a Martin Hersche** Appenzell AP –+++0
9b Alex Schuler** Rothenthurm ISV -++-+0
9c Raphael Zwyssig*** Gais AP ++0+–
9d Hansjörg Gloggner*** Ettiswil ISV -0+0++
9e Domenic Schneider** Friltschen TG -+0+0+
9f Sven Schurtenberger** Nottwil ISV 0+-0++
9g Armon Orlik** Maienfeld GR ++0+00
55.50 Punkte:
10a Ruedi Eugster** Mels SG –+0++
10b Tobias Riget** Schänis SG ++0-+-
10c Pirmin Gmür* Amden SG +-+00+
10d Fabian Kindlimann*** Wald ZH –+-+-
55.25 Punkte:
11a Marcel Bieri** Edlibach ISV +-0+0+
11b Pascal Hirt** Tschiertschen GR +-+00+
11c Urs Abderhalden*** Stein SG 0+0++0
11d Martin Glaus*** Schänis SG 0++0+0
11e Simon Kid** Weesen SG ++00+0
11f Marcel Kuster** Appenzell AP +0+0+0
11g Mario Schneider** Weinfelden TG +0++00
11h Gerry Süess*** Busswil TG SG +0++00
11i René Suppiger** Sursee ISV +00+0+
55.00 Punkte:
12a Fabian Gassmann** Sachseln ISV 0+0+0+
12b Tobias Krähenbühl** Frauenfeld TG +0+0+0
12c Adrian Oertig** Goldingen SG +0+0+0
12d Reto Nötzli*** Pfäffikon SZ ISV 000++-
54.75 Punkte:
13. Ernst Bühler** Amriswil TG 0++0+0
54.50 Punkte:
14a Stefan Gisler** Altdorf UR ISV 0-+-+-
14b Andreas Fässler** Appenzell AP 0+-0-+
14c Beat Theiler* Unterägeri ISV +-0-+0
14d Sandro Schlegel** Fideris GR -0+00+
54.25 Punkte:
15a Roman Vestner* Speicher SG —+0+
15b Beni Notz*** Güttingen TG 0+0-+-
15c Marc Zbinden* Eschlikon TG +-00-+
15d Remo Ackermann* Steg im Tösstal ZH 0+0+-0
15e Naim Fejzaj* Wolfhalden AP 0-+0+0
15g Michael Rhyner** Flawil SG 0++-00
15h Beat Wickli* Ennetbühl SG -00+0+
54.00 Punkte:
16a Lars Geisser* Mörschwil SG +0-+00
16b Dominik Oertig* Uznach SG +0-+00
16c Christian Scherer* St. Gallen SG +00+00
16d Stefan Stöckli* Wolhusen ISV +00+00
53.75 Punkte:
17a Beat Kennel* Steinerberg ISV +0-+00
17b Sven Vögeli* Gächlingen SH 0+0+00
53.50 Punkte:
18a Melk Britschgi** Alpnach Dorf ISV 0+—-
18b Mike Peng*** Malix GR –+0–
18c Michael Steiner** Amlikon-Bissegg TG +00-0-
53.00 Punkte:
19a Thomas Kuster* Altstätten SG AP +0-0-0
19b Inauen Franz* Appenzell AP -0+000
19c Roger Rychen** Mollis GL 000+0-
52.75 Punkte:
20. Paul Korrodi* Schönenberg ZH 0+-000

( + ) gewonnene Gang mit den Noten 9.50 – 10.00
( – ) unentschiedene Gang mit den Noten 8.50 – 9.00
( 0 ) verlorene Gang mit den Noten 8.25 – 8.75

*** Eidg. Kranzschwinger
** Teilverbandskranzschwinger
*   Kantonal- bzw. Gauverbandskranzschwinger

Reportage: Daniel Spörri
Bilder: Andrea Derungs