15. Highland Games in Fehraltorf

Bereits zum fünfzehnten Mal wurden die Highland Games in Fehraltorf durchgeführt.

Die Organisation übernahm wie in all den Jahren davor der Highlander Verein Fehraltorf unter der Leitung von Ernst Huwyler. Das eingespielte Team wusste wieder voll und ganz den ganzen Flugplatz Speck ins Mittelalter umzugestalten. Auf dem Parkplatz angekommen stieg man aus und sah von weitem nur ein eingezäuntes Festgelände mit vielen Zeltblachen die über die Umzäunung guckten.


Der Eintritt wurde nicht wie üblich mit ,,Eintritt‘‘ bezeichnet, sondern mit ,,Wegzoll‘‘. Anschliessend gelangte man durch einen Torbogen mitten ins Festgelände und blieb beim Anblick zuerst mal kurz stehen…
Das ganze Gelände war voll von Marktfahrer die ihre Ware anpriesen, Essenstände mit kulinarischer Verpflegung und viele Besucher die meist in alten Kleider, schottischen Kilts oder Ritterrüstungen ihre Wege gingen. Nachdem der erste Eindruck verdaut war begann die Auskundschaftung der Marktfahrer.
Da wurde Meed (Süsswein) angeboten, dort Kräuter mit heilender Wirkung, am nächsten Stand konnte man Felle von Wildtieren kaufen, dann pries ein Holzbearbeiter Ess – und Kochgeschirr aus Wurzelholz feil, ein weiterer lockte mit schönen Stoffen, einen Kilt anzuprobieren und sogar ganze Schwerter konnte man ersteigern. Ein Unterschied zum Mittelalter wurde aber schnell bekannt.
Im Vergleich zu früher kommt man in der heutigen Zeit mit
,, märten‘‘ nicht mehr weit. Die angeschriebenen Preise sind verbindlich und ohne Wiederspruch zu bezahlen. Immer wieder zogen Musikanten mit Dudelsäcken und Pauken durch das Festgelände.

Weiter hinten im Gelände sammelte sich eine grosse Menschenmenge an. An diversen Disziplinen traten 220 Sportler zu den Highland Games Wettkämpfen an. Einige Disziplinen wie das Steinwuchten, der Gewichthochwurf oder das Baumstamm werfen forderten eine gewisse Kraft um vorne mitzuhalten. Andere wie Bogen schiessen und Axt werfen war eher mit Geschick ein weiterkommen angesagt. Für die Krönung, den Hinternisparkur galt es aber von allem einzusetzen. Gestartet wurde hoch hinauf über eine Bretterwand und auf der anderen Seite wieder herunter, anschliessend ging’s im Laufschritt über Hindernisse und durch Netzschläuche hindurch. Dann musste man mit beiden Armen über dem Kopf an einem Holzbalken festhaltend, über einen Abgrund wippen und anschliessend zwei Gewichte wieder um und über Hindernis tragen. Zuletzt war die Abkühlung angesagt, als man durch ein Wasserbad unter zwei Stoffwalzen hindurch ans andere Ende des Beckens schwimmen musste. Kein Wunder blieb den meisten die Luft weg als sie ihr Ziel völlig erschöpft erreichten.

Zuletzt durfte sich Dominik Mäder bei den Männer, Patrizia Wild bei den Frauen und das Team zwei für zwei bei den Gruppenwettkämpfen als Highlander des Jahres 2015 feiern lassen.

Auch um den Hunger zu stillen wurde diverses angeboten. Zum einen Spannferkel über dem Grill, Dampfkartoffeln oder Fisch und „Tschips“. Aber auch berühmtestes, aus Schottland, der Häggis durfte nicht fehlen. Der Häggis ist eine Leberwurst aus Schaffsinnereien. Er kann einfach so mit Brot oder aber mit einem Gemüsebrei aus Karotten und Kartoffeln verspeisen werden. Feinschmecker giessen gar noch einen Schluck Whisky über den Haggis. Der Tag war aber auch sehr lehrreich. So bekam man zum Beispiel auf die Frage was die Schotten unter dem Kilt tragen zur Antwort ,, Socken und Schuhe…‘‘ oder warum die Schotten Kilts anstelle von Hosen tragen ,, Schaffe könnten einen Reissverschluss einer Hose beim gehen auf dreihundert Meter hören. So sei ein anschleichen mit Kilt an eine Herde viel einfacher…‘‘

Der Tag endete somit wieder beim hinausgehen. Zurück blieben die Erinnerungen an einen sehr interessanten lehrreichen Tag und eine Hochachtung an das OK welches keinen Aufwand scheute, den Besucher einen unvergesslichen Tag zu bieten.

Jetzt schon das Datum für das 16. Internationale Highland-Games 2016 in Fehraltorf reservieren.
Vom 5. bis 7. August 2016

Rangliste der Clans Männer:
Rg            Clan                                    Punkte            Mitglieder
1            2+2                                        10‘026            Chrigu & Michael Weibel,        Hans Siegenthaler, Jürg Huber
2            Claymore Clan                   9‘135            Kay Göring, Swen Biegger, Jeffrey Schär, Thomas Rohner
3            Highland-Dragons-1       8‘907            Dominik Mäder, Marc Hürlimann, Daniel Bruppbacher, Mathias Rüegg
4            Zwyer-Clan                           7‘937            Paul, Dario, Andrey & Miriam Zwyer
5            Black Sheep 1                        7‘704            Simon Brügger, Francois Bäriswyl, Jonas Heinrich, Sandro Negri
6            Thailänder                        7‘622            Luca Basciu, Heinz Gerber, Brian Mack, Christian Beerli
7            Les Welches                        7‘556            Jonas Bachmann, Julien Mounoud, Roman Frohofer, Pascal Jähn
8            Beetroot                        7‘291            Lorenz, Rolf & Adrian Werner, Jonas Hofer
9            Spicy McHaggis            7‘244            Michael Störi, Manuel Ritter, Michael Rickli, Oli Wagen
10            Stonemountain Warriors 7‘066 Hubert Zimmermann, Steven Iten, Nicola Reichlin, Patrick Holdener
11            Scottish Iron                        6‘763            Parik Nydegger, Simon Schönenberger, Angelo Caretti, Roman Bösch
12            Walhall Highlanders B            6‘471 Dominic Blösch, Tim Brechtbühl, Nathalie Rua, Rolf Büchler
13            Wallhall Highlanders A 6‘451 Stefan & Thomas Hirsiger, Jan Straub, Martin Imseng
14            Flachlandschotten             6‘348 Damian Frey, Jürg & Stephan Hochuli, Martin Bertschi
15            Angus Helvetic 1            6‘182            Markus Eiholzer, David Schöne, Sebastian Wimmer, Steve Huber
16            Black Sheep 2                        6‘181            Remo & Toni Ingold, Philippe Wüthrich, Daniel Zeltner
17            Evil Eigenthal                        5‘757            Daniel & Matthias Bachmann, Adrian Brun, Valentin Rast
18            Die heulenden Wölfe            5‘545            Roger Krebs, Robert Rehländer, Andi Grob, Marcel Fuhrer
19            Highland-Dragons-2            5‘524            Sidnwy Arnhold, Rolf Martin, Ben Meier, Christoph Lindenmann
20            Halunken                        5‘502            Peter Nydegger, Dirk Schünemann, Andreas Dirrig, Dominique Egger
21            Eluveitie                        5‘468            Daniel Fanchini, Andy Diener, David Marty, Simin Birchler
22            Der Gerät                        5‘399            David Paglione, Mike Kaiser, Yves Fischer, Daniel Kummer
23            Baden brennt                        5‘306            Benjamin Blasnig, Hilar Zeindler, Florian Boesch, Sebastian Künnecke
24            Eidechsen                        5‘081            Michael Hebeisen, Luca & Dominic Osswald, Lukas Egloff
25            Speculatius Inflagaranti            5‘000            Tobias Kaufmann, Tom Beck, Christoph Eberhart, Dominic Ammann
26            N’sulting                        4‘497            Roman Good, Daniel Scherrer Michael Mettler, Fabian Marty
27            Reussbrothers                        4‘447            Benjamin Grossnicklaus, Andre Lutz, Thomas Frick, Bodhan Lupi
28            The Gordons                        4‘166            Silvan Fluri, Andreas Stössel, Peter Wandinger, Markus Brügger
29            Mac Chopfab                        4‘103            René Aerne, Rolf Zahnd, Michael Schmid, Radan Ilic
30            High ‚n‘ Rich                        3‘992            Fabian Volkart, Benjamin Heinrich, Michael Mandl, Christian Wullschleger
31            BauRent                        3‘980            Kevin Krebs, Philipp Oechsli, Viktor Hager, Philipp Miedzik
32            Rhyländer                        3‘950            Claud Volken, Roland Frei, Brian Weidmann, Thomas Niederer
33            Whiskyräuber                        3‘931            Dominik Berner, Martin Seiler, Andreas Mäder, David Schmidt
34            MacBee                        2‘541            Yvonne Bai, Lukas Staub, Stefanie & Martin Mailänder

Rangliste der Clans Frauen:
Rg            Clan                                    Punkte            Mitglieder

1            Swiss Celtics                        4‘984            Heidi Vonbank, Sabrina Baolozzi, Mirjam Kohler, Roxy Grogg
2            Highland-Dragons W            4‘959            Vera Salvisberb, Conny Fuchs, Patricia Wild, Ona Lenoir
3            Walhall Highlander W            2‘898            Ilona Bonauer, Doris Schibig, Chantal Haldemann, Sarina Berchten

Einzelwertungen nach Geschlechter findet Ihr unter:
http://www.highland-games.ch/de-ch/ranglisten.aspx

Reportage: Daniel Spörri
Bilder: D. Peter/Linsenreflektion.ch & Andrea Derungs