Schönstes Sommerwetter und eine hervorragende sportliche Leistung zeichneten die drei Tage am Hublot Polo Gold Cup in Gstaad aus. Team Bank Baring Brothers Sturdza bezwingt Team Hublot in der Verlängerung 9:8.
Das Finale um den 15. Hublot Polo Gold Cup endete gestern mit einem denkbar knappen Sieg für das Team um 10-Goaler Marcos Heguy: Nachdem dem Argentinier, seinen Landsmännern Juan Pablo Jauretche und Gaston Laulhe sowie Stefano Marsaglia aus Italien erst eine Minute vor Schluss der Ausgleich gelang, endete das vierte Chukka mit 8:8. In der Verlängerung hatte das anfangs deutlich stärkere Team mit den hervorragend aufeinander eingespielten Menendez-Brüdern Franckie und Eduardo, Gualtiero Giori und Julio Coria nach nur wenigen Sekunden schließlich das Nachsehen: Marcos Hequy tappte den Ball durch die Verteidigung und platzierte zum 9:8. Im Spiel um Platz drei musste sich das 2008 und 2009 siegreiche Team Gstaad Palace – in diesem Jahr ohne Fabien Pictet und Sohn Sacha – geschlagen geben: Philipp Maeder, Federico Bachmann, Agustin Martinez und Milo Fernandez Araujo bezwangen Bert Poeckes, Alejando Agote, Jack Richardson und Justo Saavedra mit 8:6½.
Final vom Sonntag 22. August 20010
Team Star Design und Team Gstaad Palace eröffnen die Finalrunde des Turniers. Der zweifache Sieger des Gstaader Turniers -Gstaad Palace- wird alles daran setzten, um den dritten Platz zu erreichen. Das Team Star Design wird aus den gleichen Gründen versuchen, den heutigen Sieg zu wiederholen. Die Spieler beider Teams sind grosssartig, die Wetten eröffnet..
Das Finalspiel um den ersten und zweiten Paltz wird von Team Hublot und Team Bank Baring Brothers Sturdza ausgetragen. Die „Men in Black“, das Team Hublot wird einen evtl. Sieg unter anderem gegen Marcos Heguy bestätigen müssen. Spannung pur ist garantiert.
Rückblick 21. August 2010
Der erste Halbfinal des Turniers wurde von Hublot 8 zu 5,5 gewonnen. Es war ein schnelles, faszinierendes Spiel, sportlich und herausfordernd für beide Teams. Die beiden Finalisten von 2009 standen sich erneut gegenüber und es war klar, dass der Captain des Teams Hublot, Gualiero Giori (hcp 1), diese Revanche nicht verpassen wollte. Sein Gegner hat sich jedoch nicht so einfach untergeordnet und hat sich bis zum letzten Chukker mit Eleganz geschlagen. Das Team Gstaad Palace, geführt von Bert Poekes (hcp 0) hat eine ausgezeichnete Leistung vollbracht. Es hatte jedoch Pech bei einigen Frei- und langen Schlägen.
Im zweiten Spiel begegneten einander Bank Baring Brothers Sturdza und das Team Star Design, ersteres gewann 8 zu 7. Das Spiel war sehrsportlich und viel knapp aus. Klasse und Sportgeist zeichneten es aus. Im letzten Chukker begann das Team Bank Baring Brothers Sturdza mit weniger Fehler und spielte vorsichtiger. Marcos Heguy (hcp 10) dominierte auch in diesem Match eindeutig, indem er am meisten Goals markierte und das Spiel am besten aufbaute. Die Leitung des Teams Star Design war hervorragend. Die Synergie zwischen seinem Captain Philipp Maeder (hcp 0) und Federico Bachmann (hcp 6), ergänzt durch die zieleicheren Freischläge von Augustin Martinez (hcp 4) war ein klarer Vorteil.
Spiele vom 21. August 2010
Im ersten Match tritt Titelverteidiger von 2008 und 2009 Gstaad Palace gegen Hublot an. Diese beiden Finalisten des Turniers 2009 stossen wieder aufeinader. Das Team Gstaad Palace wurde jedoch neu aufgestellt, nachdem sein Captain Sacha Pictet eine Knieverletzung erlitten hatte. Das Team Hublot wird wieder geführt von Gualtiero Giori (hcp 1), unterstützt durch das Dream-Team Frankie und Eduardo Menendez und Julio Coria.
Das Team Bank Baring Brothers Sturdza wird geführt von Captain Stefano Marsaglia (hcp 0). Der das Gstaader Gelände bereits kennt. Es begegnet dem Team Star Design, geführt von Philipp Maeder (hcp 0), der mit Federico Bachmann (hcp 6) ein perfektes Duo bildet. Beide spielen regelmässig zusammen und haben sich zusammen an verschiedenen Turnieren ausgezeichnet.
Rückblick 19. August 2010:
Am ersten Turniertag endete der erste Match mit einem sehr knappen Resultat, Das Team Bank Baring Brothers Sturdza gewann gegen Hublot 10 zu 9. Beide Teams lieferten eine ausgezeichnete Leistung. Marcos Heguy (hcp 10) war klar der Mann des Matchs mit 8 erzielten Goals, darunter das Entscheidende in der Verlängerung des 5. Chukkers. Das eingespielte Team Heguy/Lauhle (hcp7) war perfekt. Im Team Hublot dominierte die geübte Koordination der Gebrüder Menendez (hcp 7 und 6). Doch hatte es Unglück in den letzten Verlängerungssekunden des 5. Chukkers, indem sein Gegner zum letzten Mal markierte.
Die Teams, die sich im zweiten Match begegneten – Star Design und Gstaad Palace – konnten leider nicht die gleiche Schnelligkeit aufweisen, da das Spielfeld in einem schlechteren Zustand war als zu Beginn. Das Resultat dieses Spiels fiel noch knapper aus: Gstaad Palace hat gegen Star Design 7,5 zu 7 gewonnen. Das Spiel wurde eindeutig von Alejandro Agote (hcp 8) dominiert, der mit Justo Saavedra (hcp 6) ein perfektes Duo bildete. Justo liess keine Möglichkeit aus, Alejandro das Spiel zu öffnen. Star Design hat einige gute Gelegenheiten wahrnehmen können. Jack Richardson (hcp 3) hat sich besonders durch sein Spiel ausgezeichnet. Er wurde dieses Jahr in Grossbritannien zum „Best Young Player“ gekürt.
Reportage: Pressemitteilungen Veranstalter / A. Derungs
Bilder Andrea Derungs