100. St. Galler Kantonales Schwingfest

Das Jubiläumsschwingfest gelangte in Gossau zur Austragung. Neben den St. Galler wurden auch die Kantone Thurgau, Appenzell und Zürich an den Wettkampf eingeladen.

Bösch zum Vierten?
Daniel Bösch zeigte bis anhin eine perfekte Saison, und viele Besucher setzten auch in Gossau auf Bösch. Doch zu einem Sieg gehört neben Können und Routine auch eine Portion Glück. In den ersten zwei Gängen fackelte Bösch nicht lange, und holte sich gegen Stefan Burkhalter und Andreas Fässler zwei Mal die Maximalnote. Dann stellte sich ihm der Zürcher Oberländer Neueidgenosse Fabian Kindlimann in den Weg. Kindlimann und Bösch greifen pro Saison ca. fünf Mal zusammen. Selten findet einer der beiden ein Erfolgsrezept, und so war es auch dies Mal. Nach fünf Minuten endete der Kampf unentschieden aber immerhin mit der Note neun, was bedeutet das Bösch für seine angriffigen und Siegessuchende Schwingweise belohnt wurde. Gang vier und fünf entschied Bösch ebenfalls für sich. Sowohl Mario Schneider wie auch Samuel Giger verbannte er als Verlierer vom Platz.

Bless wieder im Schlussgang
Als weiterer Titelanwärter wurde Michael Bless gehandelt. Mit einem Remis gegen Arnold Forrer startete er verhalten aber kontrolliert in den Tag. Dann bettete er der Reihe nach Reto Bleicker, Lars Geisser, Michael Rhyner und Urs Abderhalden ins Kurz-Holz und traf im Schlussgang wie vor zwei Wochen am Zürcher Kantonalen auf Daniel Bösch.

Bösch zum Vierten
Der Schlussgang begann verhalten und für unkundige Zuschauer langweilig. Doch der Schein trügt. Auch wenn beide Athleten ,,nur‘‘ stehen und einander Zentimeter für Zentimeter vor und zurück schieben herrscht in den Griffen der beiden eine immense Kraft und man wartet auf eine kleine Unachtsamkeit des Gegners um seine Angriff zu starten. Nach sechs Minuten gelang Bösch einen Kurzzug, zwar nicht zum gültigen Resultat, aber am Boden reichte ein Nachdrücken zum vierten Sieg am St- Galler Kantonalen Schwingfest in Folge. Bösch konnte gleichzeitig auch seinen zehnten Kranzfestsieg feiern.

Ehrenplatz für Riget
Den Ehrenplatz sicherte sich der junge Schäniser Tobias Riget. Der Modellathlet konnte fünf Gegner besiegen und ein Kampf unentschieden beenden.
Arnold Forrer musste neben vier Siegen zwei Gestellte hinnehmen was ihn auf den fünften Schlussrang verwies.

Ausnahmetalent Samuel Giger
Samuel Giger mit seinen erst sechzehn Jahren bestreitet seine erste Saison bei den ,,Grossen‘‘. Am Rheintaler Verbandsschwingfest lehrte er seinen Gegnern das fürchten und konnte das Fest wegen eines gestellten Schlussganges zweier Kontrahenten gar für sich entscheiden. Leider musste er seine Saison aber verletzungsbedingt unterbrechen, und so war man gespannt wie er sein erstes Kranzfest meistern würde. Und er wurde allen Erwartungen gerecht. Zwei Siege und ein gestellter Gang wies sein Notenblatt in der Mittagspause auf. Auch im vierten Gang verbuchte er einen weiteren Erfolg. Dann wies in Daniel Bösch in die Schranken und fügte ihm die einzige Niederlage des Tages zu. Unbeirrt griff er im sechsten Gang gegen Franz Inauen auf volles Risiko an und konnte den Gang für sich entscheiden und voller Stolz zum ersten Mal vor die Kranzdame treten.
Insgesamt vier Athleten konnten sich den begehrten Kranz zum ersten Mal aufsetzten lassen.

Rangliste der Kränzer:
58.50 Punkte:
1 * Daniel Bösch*** Sirnach TO ++-+++
57.75 Punkte:
2 Tobias Riget** Schänis SG +-++++
57.50 Punkte:
3a Ruedi Eugster** Mels RO 0++-++
3b * Michael Rhyner** Flawil TO -++0++
57.25 Punkte:
4a Michael Bless*** Gais AP -++++0
4b Marco Good* Sargans RO +-+0++
4c Mario Schneider** Weinfelden TG ++-0++
4d Gerry Süess*** Busswil TG TO 0++++-
57.00 Punkte:
5a Arnold Forrer*** Stein SG TO -+++-+
5b Andreas Fässler** Appenzell AP +0++-+
5c Samuel Giger Ottenberg TG ++-+0+ Neukranzer
5d Martin Glaus*** Schänis SG 0+-+++
5e Pirmn Gmür Amden SG ++0++- Neukranzer
5f Roman Vestner* Speicher SG +-++0+
5g Urs Abderhalden*** Stein SG TO 0+++0+
5h Remo Büchler** Schänis SG 0++0++
5i Christian Scherer* St. Gallen SG +0++0+
56.75 Punkte:
6a Fabian Kindlimann*** Wald ZH ZH ++-++-
6b Adrian Oertig** Goldingen SG -++-++
6c Emil Signer** St. Peterzell AP –++++
6d Sandro Bäbler** Jonschwil TO -+0+++
6e Reto Holdener*** Schänis SG 0++-++
6f Rico Baumann Flawil TO 0++0++ Neukranzer
6g Beda Coray* Altstätten SG RO +00+++
6h Martin Knechtle** Ganterschwil TO +0++0+
6i Marcel Kuster** Appenzell AP ++0+0+
6j Raphael Zwyssig*** Gais AP -++-+-
6k Urban Götte*** Stein SG TO -+-++0
56.50 Punkte:
7a Beni Notz*** Güttingen TG +-+++-
7b Andreas Scheiwiller St. Gallen SG +-+0++ Neukranzer
7c Christian Bernold* Walenstadt RO +-+0+-
Fünf Ausfälle wegen Unfall
Ralf Egger Häggenschwil nach 3 Gängen mit 27.00 Punkten, Remo Frauchiger aus Baume nach 2 Gängen, Ruedi Roth Ebnat-Kappel, Fabian Rüegg Mörschwil und Roland Bucher aus Wald ZH.
Die insgesamt 31 Kränze gingen an:
TO > 9
SG > 9
AP > 5
RO > 4
TG > 3
ZH > 1
Gesamt Rangliste unter:
http://www.gossau2014.ch/ranglisten/

Reportage: Daniel Spörri
Bilder Andrea Derungs